Romane über das Landleben, die Leser und Kritiker begeistern
Gleich mit ihrem ersten Roman „Altes Land“, ihrem Erstling über das Landleben, gelang Dörte Hansen 2015 die Überraschung des Jahres: Er wurde SPIEGEL-Jahresbestseller 2015 in der Hardcover Belletristik. Was heißt: Kein Roman wurde 2015 häufiger verkauft. Vom „Dörte-Hansen-Wunder“ sprach Rainer Moritz, der Chef des Hamburger Literaturhauses. Als „tolles Debüt“ lobte Literaturkritiker Denis Scheck das Buch, weil es Dörte Hansen rundum gelinge, „auf Niveau zu unterhalten.“
Ähnlich erfolgreich war Dörte Hansens zweiter Roman „Mittagsstunde“. Gerade mal im Oktober 2018 erschienen, erreichte er Platz 3 der Jahresbestsellerliste Hardcover Belletristik 2018, gleich hinter Sebastian Fitzeks „Der Insasse“ und Frank Schätzings „Die Tyrannei des Schmetterlings“. „Mittagsstunde“ erzählt mit großer Wärme vom Verschwinden einer bäuerlichen Welt, von Verlust, Abschied und von einem Neubeginn. Wie Flurbereinigung, Monokulturen und Großbetriebe die dörfliche Kultur auflösen. Durchwirkt ist das mit Erinnerungen an die Dorfschule oder die Hochzeit im Dorfkrug. Dörte Hansen erzählt ohne Verklärung, mit viel Witz und bitterlichem Ernst von der Zerstörung der dörflichen Kultur in wenigen Jahrzehnten - am Beispiel der Familie Feddersen: dem alten Ehepaar, ihrer psychisch labilen Tochter und ihrem Enkel.
Zitate
„Ingwer Feddersen erkennt das Dorf, in dem er aufgewachsen ist, nicht wieder: keine Schule mehr, kein Bäcker und kein Kaufmann. Keine Störche auf dem Dach der Kirche, auf den Feldern keine Kühe, nur noch Mais und Wind. Als wäre eine ganze Welt versunken. Aber im Gasthof steht noch immer Sönke Feddersen, de Ole, stur wie ein Findling hinter seinem Tresen. Und Ingwer, de Jung, vor Jahrzehnten weggezogen, kehrt zurück. Er hat in diesem Dorf noch etwas gutzumachen.“
Klappentext „Mittagsstunde“
„Eine große Erzählung voll leiser Melancholie und ein wunderschönes Denkmal für die Dörfer von damals.“
Jan Ehlert, NDR Kultur „Buch des Monats“
„Ihr neuer Roman ‚Mittagsstunde‘ setzt einer untergehenden deutschen Lebensform ein literarisches Denkmal.“
Denis Scheck, SWR „lesenswert“
Autorenfoto: (c) Sven Jaax
Diese Veranstaltung ist auch im Livestream verfügbar!
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
(inkl. MWSt. und VVK-Gebühr)
Saaltickets: VVK €27,-
Streamingpreis
Ein Event: €15,90
3er-Kombi: €39,50
Livestream Tickets verfügbar!
Streaming 3er-Kombi Fitzek-Hansen-Plöger