Eifel-Literatur-Festival verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung der Website zu gewährleisten.
Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Hinweise zur Nutzung von Cookies un deren Deaktivierung finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung. Habe verstanden
  Info-Telefon: 06551 / 2489     Facebook

Stimmen zum Festival

Von Fitzek bis Yogeshwar:
Festivalpartner sagen: „Das ist mein Festival-Favorit 2018!“

Dank Programmvielfalt - für jede Stimmung etwas dabei

Dr. Konrad Wolf"Persönliche Favoriten des Frühjahrs-Programms habe ich nicht. Das bedeutet freilich nicht, dass mir keine Autorin oder kein Autor besonders zusagt - vielmehr ist es von meiner Stimmung abhängig, welchen Schreibstil, welches Genre ich gerade gerne lesen möchte. Bin ich aufgewühlt, brauche ich etwas Ruhigeres; bin ich müde, brauche ich etwas, das spannend, aber nicht aufwühlend ist - und habe ich einfach viel Zeit im Urlaub, so möchte ich etwas lesen, an das ich mich sonst vielleicht nicht wagen würde. Diese Vielfalt bildet das Frühjahresprogramm glücklicherweise ab, sodass ich dort für jede meiner Stimmungen passende Autoren finde - die mich auf ihre individuelle Art und Weise immer fesseln und begeistern!“

Kulturminister Prof. Dr. Wolf, Schirmherr des Festivals (Mainz)

Sebastian Fitzek

„Sebastian Fitzek gelingt es auf besondere Weise, den Leser in die Geschichte hineinzuziehen. Man hat das Gefühl, mittendrin zu sein und denkt: „Oh Gott, das könnte mir auch passieren!“

Ulrich Rust, Geschäftsführer Technik und Logistik, Gerolstein Brunnen

„Psychothriller pur. Wir dürfen uns auf Sebastian Fitzek freuen. Mit „Flugangst 7A“ führt er wieder in unsere tiefsten Orte der Psyche. Das Buch spielt mit unseren Urängsten der Machtlosigkeit und des Eingeschlossenseins.“

Edmund Schermann, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück

Swetlana Alexijewitsch

„Der Favorit ist weiblich: Swetlana Alexijewitsch. Sie hat den Mut, Leiden auf sich zu nehmen, um über den Mut und das Leiden anderer aus verbotenen Zonen zu berichten.“

Dr. Joachim Streit, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm (kommunaler Träger des Eifel-Literatur-Festivals)

Axel Hacke

„Ich freue mich, dass Festivalorganisator Dr. Josef Zierden in diesem Jahr mit Axel Hacke einen der besten deutschen Autoren für das Eifel-Literatur-Festival verpflichtet hat. Der aus der Süddeutschen Zeitung bekannte Kolumnist und Autor hat mich mit seinen lebensnahen Themen und Geschichte schon sehr oft zum Schmunzeln gebracht und wird am 17. Mai seine Zuhörer im Forum Daun ganz schnell in seinen Bann ziehen.“

Jürgen Häfner, Geschäftsführer der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH Koblenz

„Axel Hacke ist mein Favorit, da er sich in seinen Werken häufig mit Werten und Haltungen von Personen, Organisationen oder in der Gesellschaft insgesamt beschäftigt. Seine Texte regen zum Nachdenken über die eigenen Wertvorstellungen und deren Veränderungen im Laufe des Lebens an. Über seine lebhaften Beispiele erkennt man zwangsläufig auch sich selbst und kann bewusst über die Frage, wofür man selber steht, reflektieren.“

Dietmar Pitzen, Vorsitzender des Vorstands der KSK Vulkaneifel, Daun Ich freue mich auf ein Wiedersehen in 2018.“

Ranga Yogeshwar

„Mein persönlicher Favorit in diesem Jahr ist Ranga Yogeshwar. Ich freue mich ganz besonders auf seine Lesung am 19. Oktober 2018 in der Bitburger Stadthalle. Vor drei Jahren habe ich ihn als Gastredner anlässlich des Bedaforums unserer Sparkasse kennengelernt. Damals begeisterte der berühmteste Wissenschaftler des deutschen Fernsehens mit seinem Vortrag über die Digitale Revolution und der Reise zur „nächsten Ausfahrt Zukunft“ unsere Gäste im Haus Beda. Die Fähigkeit von Ranga Yogeshwar, auch ernsthafte Themen informativ, unterhaltsam und humorvoll anzugehen, ist mir in besonderer Erinnerung geblieben.

Ingolf Bermes, Vorsitzender des Vorstands der KSK Bitburg-Prüm

„In diesem Jahr freue ich vor allem auf den sympathischen Physiker und Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar, der sich mit Fragen der Zukunft und des Fortschritts befasst. Die digitale Revolution, „Big Data“, die Gentechnik oder die künstliche Intelligenz greifen auf grundsätzliche Weise in unser Leben ein und verändern ganze Branchen. All dies ist hochspannend - und wird vom Autor auf unterhaltsame und verständliche Weise erklärt.“

Michael Arens, Leiter der Region Trier bei innogy

„Ein Feuerwerk von Top-Autoren“

Wie finden Festival-Besucher das Programm 2018?

„Einfach grandios, welche wunderbaren Leute kommen!“

Marga Niessing, Worms

 

Besucher ELF„Klasse. Sehr abwechslungsreich, wie in den Jahren zuvor!“

Klaus Dittrich, Mechernich

 

„In diesem Jahr übertrifft sich das Literatur-Festival selbst. Ein Feuerwerk von Top-Autoren! Wie gelingt es nur, so viele Best-Schriftsteller in die Eifel zu locken?“

Gerd Elendt (Kaarst); langjähriger „stern“-Chef NRW

 

Besucher„Das Programm ist sehr abwechslungsreich (…). Hier sind für jeden sehr interessante Veranstaltungen dabei.“

Carla und Winfried Kessler, Bitburg

 

Besucher„Das Programm des Festivals ist so vielseitig, dass es schwer ist zu entscheiden, welche Veranstaltung man buchen sollte.“

Thorsten Lauterbach, Aberdeen (GB)

 

„Das Programm 2018 gefällt mir sehr gut. Es ist abwechslungsreich und bringt viele bekannte Autoren in unsere Region. Mit Sicherheit kann jeder interessierte Leser mindestens ein Highlight für sich finden.“

Ruth Loser, Prüm

 

„Ich bin wie immer von der Vielfalt der Autoren begeistert. Spannend finde ich immer wieder, im Kontakt den Autor/ die Autorin live kennenzulernen.“

Renate Neuhäuser, Prüm

 

„Dieses Jahr präsentieren Sie für uns das bislang interessanteste Line-up. Wir konnten uns kaum entscheiden, welche Karten wir bestellen.“

Detlef und Uli Papkalla, Prüm

 

Besucher„Das Programm ist ausgesprochen vielseitig, da Autoren unterschiedlichster Genres vertreten sein werden.“

Dr. Susanne Petry, Morbach

 

„Das Eifel-Literatur-Festival spricht meine Frau und mich vor allem deshalb an, weil es vielfältig ist und der Eifel zusätzliche Aufmerksamkeit verleiht.“

Harald Schmitt, Köln

 

„Das Programm ist äußerst vielfältig und spannend. Deshalb habe ich schon im November neun Veranstaltungen gesichert.“

Christa Schweyen, Prüm

 

„So vielfältig die Auswahl, so interessant die Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Medien. Und so stilvoll (wie immer) das Ambiente. Am liebsten würde ich alle Veranstaltungen besuchen! Herzlichen Dank dem brillanten Organisator und Moderator des Eifel-Literatur-Festivals, Herrn Dr. Josef Zierden.“

Eva Staiger, Simmerath

 

„Wir sind wieder sehr beeindruckt vom Programm!“

Bärbel Weihsweiler, Gerolstein

 

„Das Programm ist dieses Jahr sehr ausgewogen und spannend. Hochkarätige Besetzung.“

Martha Weiler, Gerolstein

 

„Liebe Eifel-Literatur-Festival 2018 Organisatoren, auch ich habe durch die Prisma von diesem tollen Festival in der Eifel erfahren. Ich war sofort begeistert, als ich den Artikel gelesen habe. Als ich mich dann jedoch auf Eurer Web-Site noch genauer über das Programm informiert habe, schwappte meine Begeisterung über. Ich habe sofort Freunde und Bekannte informiert bzw. nachgefragt, wer Lust hat mit zu welcher Lesung zu fahren.

Ein großes Kompliment an die Organisatoren. Eine solche Bandbereite von Veranstaltungen und Themen zusammen zu führen ist wirklich super. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Ein großes Lob und ich werde auf jeden Fall auch im nächsten Jahr wieder dabei sein. Danke!!!! Eure begeisterte „Zuhörerin" (…).“

(Einsendung vom 28.02. 2018)

 

Stephan Maria Glöckner

Stephan Maria GlöcknerVita:

  • 1961: geboren am 24. September in Neuss
  • 1982: Abitur in Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • 1984-89: Grafik-Design-Studium an der Fachhochschule für Gestaltung in Trier. Abschluss Diplom-Designer
  • 1989/90: Lehrauftrag für ‘Schrift’ an der FH Trier
  • 1990: Gründung der Bad Neuenahrer Werbeagentur ‘Zillgen · Glöckner · Bartsch’, jetzt shapefruit AG, bis heute Creative Director und Illustrator
  • 1995: Gründung menino (New-Latin-Band und Institution zur Unterstützung brasilianischer Straßenkinder):
  • Bis heute: € 500.000 für Projekte in Brasilien, 5 Alben, über 400 Konzerte weltweit und Zusammenarbeit mit prominenten Musikern: Weather Girls, Katja Ebstein, Purple Schulz, Klaus Badelt, Markus Stenz, Paulo Matricó)
  • 2002: Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für kulturelles und soziales Engagement verliehen durch den damaligen BP Johannes Rau
  • 2004/2007/2011: Gewinner des WDR-Wettbewerbes: Kinderliederwelt (2 Kinderlieder-Alben (RingoTingo), Workshops und Projekte für Kunst und Musik
  • 2012: Soloalbum ‚Chaos im Kopf‘
  • 2013: Gründung Marienthaler Atelier für Malerei und experimentelle Kalligrafie
  • Vertretung in Galerien, Mitglied der damaligen bundesweiten Künstlergruppe ‘Papierkunst’
  • Zusammenarbeit mit jap. Kalligrafen, internat. Ausstellungen
  • Seit 2003: Moderator des Weltmusik-Festivals ‚Horizonte‘ in Koblenz
  • 2016: Workshop für Geflüchtete

Mein visueller Schwerpunkt bei Illustrationen ist seit Jahrzehnten Schrift in Form und Inhalt. In meinen ‚Worteilen’ setze ich eigene oder vorgegebene Begriffe in spielerischen Varianten in Szene, auch in großformatigen Gemälden. Häufig finden sich bei näherer Betrachtung Netze filigraner Strukturen voller Symbole im Kontrast zum großen, weithin sichtbaren Hauptmotiv.

Die relativ lange Bezeichnung ‚Eifel-Literatur-Festival‘ hat mich zu unkonventioneller aber verständlicher Trennung inspiriert. Die verspielten Versalien wie auch der farbig-strukturierte Hintergrund der Illustration verweisen auf die enorme Bandbreite der Sujets von Literatur, die bei diesem Festival geboten wird. Konsequenterweise habe ich auch die verpflichtenden Daten im selben Stil als Elemente eingefügt, um gestalterisch keinen Bruch zu erzeugen. Das Ganze sollte farbig und beschwingt Lust auf diese Kultur machen. (Foto: CaThe)