Lesen in der Krise?
Das ist das große Thema derzeit in den Buchzeitschriften und im Kulturteil der großen Tageszeitungen. Grund: Der Buchbranche sind Millionen Leser abhanden gekommen.
6 Mio. von 2012 bis 2016 und 2,3 Mio. alleine von 2015 auf 2016. Eine mögliche Ursache: die zunehmenden Online-Aktivitäten von WhatsApp über Facebook und Instagram bis Netflix & Co. Die Lehre daraus, mit den Worten der Piper-Verlegerin Felicitas von Lovenberg: „Es ist wichtig, das Lessen groß zu machen, es zu feiern und zu sagen, wie wesentlich es ist, gerade in einer Zeit dauernder Beschleunigung.“
Das Buch feiern, gemeinsame Leseoasen auf Zeit zu schaffen: Das war eigentlich immer eine Aufgabe des Eifel-Literatur-Festivals. Jetzt erst recht. Mit Nobelpreisträgern, Kultautoren und Bestsellerstürmern.