Eifel-Literatur-Festival verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung der Website zu gewährleisten.
Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Hinweise zur Nutzung von Cookies un deren Deaktivierung finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung. Habe verstanden
  Info-Telefon: 06551 / 2489     Facebook

Literatur Festival Nachrichten

Fitzek Superstar - effektvolle Show zum Festival-Finale 2016

Fitzek Superstar - effektvolle Show zum Festival-Finale 2016
30.10.2016
Mit einem spektakulären Finale in der Stadthalle Bitburg ist das Eifel-Literatur-Festival 2016 zu Ende gegangen. Sebastian Fitzek, Deutschlands „Thriller-König“, präsentierte eine aufwändige Multimedia-Show, in der er sich selbst und sein aktuelles Werk „Das Paket“ perfekt inszenierte. Die Mischung aus Grusel, Spaß und Kurzweil kam bei den Gästen bestens an.

Mordsgaudi um Tod am bayrischen Himmel

Mordsgaudi um Tod am bayrischen Himmel
15.10.2016
Alpenkrimi-Autor Jörg Maurer sorgt beim Eifel-Literatur-Festival für Kurzweil und Spannung Für eine - wie der Bayer formulieren würde - „Mordsgaudi“ hat der Garmisch-Patenkircher Krimiautor Jörg Maurer beim Eifel-Literatur-Festival in Daun gesorgt. Bei der Lesung aus seinem aktuellen Buch „Schwindelfrei ist nur der Tod“ zog er alle Register seines vielseitigen künstlerischen Talents, begeisterte als Kabarettist und Mime oder überraschte mit Zaubertricks.

Das eigene Leben nicht verpassen

Das eigene Leben nicht verpassen
07.10.2016
Auch bei seiner zweiten Lesung im Rahmen des diesjährigen Eifel-Literatur-Festivals hat Pater Anselm Grün ein großes Publikum angesprochen. In der Stadthalle Bitburg lauschten rund 850 Besucher seinen Ausführungen zum Thema „Versäume nicht dein Leben“. Der Pater vermittelte ermutigende Impulse zu einer gelungenen Lebensführung und verbreitete spirituelle Atmosphäre.

Pappelpollen. Judith Hermann in Bitburg

Pappelpollen. Judith Hermann in Bitburg
24.09.2016
Was machen Erinnerungen mit Menschen? Was passiert mit uns, wenn wir einander begegnen? Judith Hermann las am Freitag in Haus Beda in Bitburg vor rund 300 Menschen aus ihrem neuen Erzählband "Lettipark". Sie wählte drei sehr unterschiedliche Geschichten und suchte dazwischen das Gespräch mit ihren Zuhörern.

Nah am Menschen und der Zeit. Uwe Timm in Wittlich

Nah am Menschen und der Zeit. Uwe Timm in Wittlich
10.09.2016
Uwe Timm bannt das Publikum beim Eifel-Literatur-Festival mit Reflektionen und Erzählungen

Paul Maar begeistert junge Leser am SMG

Paul Maar begeistert junge Leser am SMG
08.09.2016
Gerolstein. Kurzweilige Erzählkunst des Orients und exotische Klänge auf uralten Instrumenten: der Kinder- und Jugendbuchautor Paul Maar und die „Capella Antiqua Bambergensis“ überzeugten am Mittwoch am SMG Gerolstein gut 600 Schülerinnen und Schüler.

Paul Maar und Uwe Timm am SMG Gerolstein

Paul Maar und Uwe Timm am SMG Gerolstein
29.08.2016
Gerolstein. Der legendäre Kinder- und Jugendbuchautor Paul Maar liest am 07. September am St.-Matthias-Gymnasium Gerolstein. Und zwei Tage später, am 09. September, Uwe Timm.

Maximal lustig

Maximal lustig
09.07.2016
Mit einem Höhepunkt in Sachen Unterhaltung hat sich das Eifel-Literatur-Festival in die Sommerpause verabschiedet. Max Moor las im Cusanus-Gymnasium Wittlich aus seinem aktuellen Buch „Als Max noch Dietr war – Geschichten aus der neutralen Zone“. Gestaltet als filmreifer Vortrag trieben die Erzählungen über Moors Kindheit in der Schweiz den knapp 600 Besuchern die Lachtränen in die Augen.

Ich bin gern ein Zeitgenosse

Ich bin gern ein Zeitgenosse
25.06.2016
Kurz vor seiner Sommerpause hat das Eifel-Literatur-Festival mit einem Hochkaräter der deutschen Literatur aufgewartet. Büchner-Preisträger Friedrich Christian Delius las im Bitburger Haus Beda aus seinem neuesten Roman „Die Liebesgeschichtenerzählerin“. Rund 300 Besucher erlebten den als Chronisten von Zeitgeschichte profilierten Literaten als poetischen, sensiblen und politischen Erzähler.

Kirsten Boie begeistert am St.-Matthias-Gymnasium

Kirsten Boie begeistert am St.-Matthias-Gymnasium
04.06.2016
Kirsten Boie am St.-Matthias-Gymnasium Gerolstein: Das war am Freitag, 03. Juni, Literaturerlebnis pur. Auch für mehr als 500 Schülerinnen und Schüler. Klassen des St.-Matthias-Gymnasiums präsentierten zunächst die Erlebnisse ihrer Klassenlektüre zu Boies Werken.

Das Leben ist doch keine Waschmaschine

Das Leben ist doch keine Waschmaschine
04.06.2016
Unnachahmlich witzig, spritzig, eloquent und dabei tiefsinnig hat sich Manfred Lütz 650 Besuchern des Eifel-Literatur-Festivals in Prüm präsentiert. Zum Thema seines Buches „Wie Sie unvermeidlich glücklich werden“ lieferte der Psychiater, Theologe, Philosoph und Kabarettist einen Parforceritt durch die (Philosophie-)Geschichte des menschlichen Strebens nach Glück.

Das schwere Erbe der Vorfahren - NACHBERICHT Anne Weber am 24. Mai 2016 in Bitburg

Das schwere Erbe der Vorfahren - NACHBERICHT Anne Weber am 24. Mai 2016 in Bitburg
25.05.2016
Ein literarisches Kammerspiel um die Frage des Umgangs mit der Last deutscher Vergangenheit hat die seit 32 Jahren in Paris lebende Schriftstellerin Anne Weber beim Eifel-Literatur-Festival in Bitburg gegeben. Vor 270 Besuchern las sie aus ihrem neunten Werk „Ahnen – Ein Zeitreisetagebuch“.

Ein schwarzes Schaf wird weiß. NACHBERICHT zu Giulia Enders am 21. Mai in Bitburg

Ein schwarzes Schaf wird weiß. NACHBERICHT zu Giulia Enders am 21. Mai in Bitburg
22.05.2016
Giulia Enders betreibt beim Eifel-Literatur-Festival Imagepflege in Sachen Darm. Mal nicht um Poesie, sondern um die ganz realen Vorgänge auf der Po-Ebene des Körpers ist es bei der siebten Lesung des Eifel-Literatur-Festivals in Bitburg gegangen. Die erst 26jährige angehende Medizinerin Giulia Enders stellte ihren Sachbuch-Weltbestseller „Darm mit Charme“ vor. Über 800 Besucher erlebten einen so spannenden wie aufschlussreichen und vergnüglichen Abend.

Der Blick auf den Menschen. NACHBERICHT zu Leslie Malton am 20. Mai in Prüm

Der Blick auf den Menschen. NACHBERICHT zu Leslie Malton am 20. Mai in Prüm
21.05.2016
Einen eindrucksvoll persönlichen Abend hat die bekannte Schauspielerin Leslie Malton knapp 500 Besuchern des Eifel-Literatur-Festivals in Prüm geboten. Sie las dort aus ihrem Buch „Brief an meine Schwester“, einer Liebeserklärung an ihre am Rett-Syndrom erkrankte, schwerbehinderte Schwester Marion.

Jan Weiler und die Pubertiere rocken die Stadthalle Bitburg. NACHBERICHT zum 13. Mai in Bitburg

Jan Weiler und die Pubertiere rocken die Stadthalle Bitburg. NACHBERICHT zum 13. Mai in Bitburg
14.05.2016
BITBURG. Beim Eifel-Literatur-Festival in Bitburg hat Bestsellerautor Jan Weiler am 13. Mai die Stadthalle gerockt. Mit humorvollen Exkursionen in das „Reich der Pubertiere“. Vorgelesen, erzählt, kommentiert, schauspielerisch eindringlich gestaltet. Sehr zum Vergnügen der 650 Besucher.

Beobachter, Fantast, begnadeter Erzähler, NACHBERICHT Horst Evers, 11. Mai

Beobachter, Fantast, begnadeter Erzähler, NACHBERICHT Horst Evers, 11. Mai
12.05.2016
Der gebürtige Niedersachse und Wahlberliner Horst Evers hat beim Eifel-Literatur-Festival in Prüm für einen abwechslungsreichen, urkomischen Abend und eine Premiere gesorgt. Nach Lesepassagen aus seinem Science Fiction Roman „Alles außer irdisch“ und kabarettistischen Glanzstücken aus pointierten, schräghumorigen Alltagsgeschichten flogen ihm, als erstem Autor in 22 Festivaljahren, frenetische Zugaben-Wünsche entgegen.

Mit Literatur die Realität überwinden. NACHBERICHT zu Felicitas Hoppe, 3.5.2016

Mit Literatur die Realität überwinden. NACHBERICHT zu Felicitas Hoppe, 3.5.2016
04.05.2016
Felicitas Hoppe hat mit einer Lesung aus ihrem Roman „Hoppe“ knapp 300 Besucher des Eifel-Literatur-Festivals im Bitburger Haus Beda begeistert. Die Trägerin des Büchner-Preises, der bedeutendsten Literaturauszeichnung im deutschen Sprachraum, fesselte ihr Publikum mit dem Reichtum ihrer Fantasie, lebendiger, humorvoller Erzählweise und vielschichtigen persönlichen Einblicken.

Krimi-Import aus dem Norden begeistert in Daun. NACHBERICHT zu Dora Heldt, 29.4.

Krimi-Import aus dem Norden begeistert in Daun. NACHBERICHT zu Dora Heldt, 29.4.
30.04.2016
Kann ein Kriminalroman von der norddeutschen Küste ausgerechnet im Eldorado des Eifel-Krimis, dem Vulkaneifel-Kreis, punkten? Ja, wenn die Autorin Dora Heldt heißt und der Anlass der Begegnung das Eifel-Literatur-Festival ist. Bei der dritten Lesung der aktuell 12. Festival-Ausgabe begeisterte Dora Heldt im Forum Daun 500 Besucher mit unterhaltsamer Verbrecherjagd und viel trockenem Humor.

Schreiben ist nicht nur Musenkuss. NACHBERICHT zu Nele Neuhaus, 15.4.

Schreiben ist nicht nur Musenkuss. NACHBERICHT zu Nele Neuhaus, 15.4.
16.04.2016
Krimi-Bestsellerautorin Nele Neuhaus sorgt für gelungenen Start des Eifel-Literatur-Festivals und persönliche Einblicke ins Schriftstellerdasein

Erfolgsautor Pater Anselm Grün eröffnet 11. Eifel-Literatur-Festival in Wittlich

Erfolgsautor Pater Anselm Grün eröffnet 11. Eifel-Literatur-Festival in Wittlich
10.04.2014
Im ausverkauften „Eventum“ applaudieren über 1440 begeisterte Zuhörer Mit einem Vortrag des Benediktinerpaters Anselm Grün hat am Mittwoch in Wittlich das 11. Eifel-Literatur-Festival begonnen. In der ausverkauften Veranstaltungshalle „Eventum“ las der 69-jährige Bestseller-Autor vor gut 1440 Gästen aus seinem Buch „Die hohe Kunst des Älterwerdens“.