Literatur Festival Nachrichten
Kämpferin für das freie Wort
29.10.2012
Ein wenig Wehmut lag über dem Abend, denn es war unwiderruflich die letzte Lesung im diesjährigen Zyklus, dem zehnten insgesamt.Der Eifeler Bücherpapst weckt Schmökerlust
26.10.2012
Er brachte Weltstars und Nobelpreisträger in die Eifel - und er ist der Herr der Bücher beim von ihm initiierten Eifel-Literatur-Festival: Nun ist Josef Zierden für seine Verdienste ums Lesen zum Ehrenmitglied des Vereins zur Leseförderung ernannt worden.Eine kluge Frau und ein Mann mit Zivilcourage
21.10.2012
Mit Hans Joachim Schädlich haben rund 300 Besucher des Eifel-Literatur-Festivals in Bitburg einen der einflussreichsten deutschen Autoren der Gegenwartsliteratur erlebt. Mitgebracht hatte er seine Novelle "Sire, ich eile" in der er die spannende Beziehung zwischen dem Preußenkönig Friedrich II. und dem französischen Philosophen Voltaire aufarbeitet.Sätze ohne Glanz tun weh
18.10.2012
Martin Walser, einer der bedeutendsten deutschen Gegenwartsautoren, ist im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals nach Wittlich gekommen. 600 Besucher im Cusanus-Gymnasium hat er mit einer Lesung aus seinem aktuellen Roman "Das dreizehnte Kapitel", etlichen Bonmots und einer klaren Stellungnahme zum diesjährigen Literatur-Nobelpreis beeindruckt.Die Geschicht' von der Moral
05.10.2012
Ist der Mensch im Grunde ein herzensgutes Wesen? Und wenn nicht: Was hindert ihn? Das ergründete der Philosoph, Autor und Moderator Richard David Precht in Bitburg.Kluftinger und der Regionalkrimi
30.09.2012
Kluftinger besucht das Eifel-Literaturfestival Wittlich: Michael Kobr und Volker Klüpfel spielen in der Aula des Cusanus-Gymnasiums Szenen aus ihrem aktuellen Krimi "Schutzpatron". Augenzwinkernd analysieren sie das Genre Regionalkrimi.Kleine Bastelstunde mit dem wandelnden Fragezeichen
22.09.2012
Den faszinierenden Geheimnissen des Alltags auf der Spur: 700 Zuhörer sind dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar bei seiner Lesung im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals in Prüm auf eine spannende Reise in die Welt der Naturwissenschaft gefolgt.Eifel-Literatur-Festival: Die "Grande Dame" in Daun
16.09.2012
DAUN. Ausverkauft! Bis auf den letzten Platz besetzt war der große Saal des Gäste- und Veranstaltungszentrums Forum in Daun. Denn 540 Besucher kamen in das Eifel-Städtchen, um die "Grande Dame" des ZDF-heute journals, Marietta Slomka, die als Gast des Eifel-Literatur-Festivals eingeladen war, einmal live zu erleben.Kontinent der Gegensätze
16.09.2012
Erneut volles Haus beim Eifel-Literatur-Festival im Forum Daun: ZDF-Nachrichtensprecherin Marietta Slomka hat 540 Gäste auf ihre Reise quer durch Afrika mitgenommen - und neugierig gemacht auf diesen Kontinent voller Gegensätze.Blick aus zwei Perspektiven: Sein Deutschland - ihr Deutschland
16.09.2012
540 Zuschauer erleben in Prüm beim Eifel-Literatur-Festival einen unterhaltsamen Abend mit ARD-Tagesthemen-Moderator Tom Buhrow und seiner Frau Sabine Stamer. Ihre Erkenntnisse über Deutschland nach zehn Jahren Aufenthalt in den USA sind interessant, oft amüsant und stimmen nachdenklich.Ein Buch, das seine Zeit braucht
09.09.2012
Er ist ein vielfach ausgezeichneter Autor. Doch Reinhard Jirgls Werke sind nicht leicht zugänglich. Beim Eifelliteraturfestival im Haus Beda in Bitburg haben sich rund 200 Zuhörer auf den Autor und sein Buch "Die Stille" eingelassen.Jede Krise bietet Chancen
07.09.2012
Die Lesungen mit Anselm Grün sind begehrt beim Eifel-Literatur-Festival. Auch in diesem Jahr waren die 860 Plätze in der Bitburger Stadthalle rasch ausverkauft. Die, die Karten hatten, erlebten einen spirituellen Abend mit dem Pater aus der bayerischen Abtei Müller-Schwarzach, bei dem es um das Überwinden von Krisen ging.Literaturfans scheuen weder weite Wege noch Wartelisten
13.06.2012
Die Renner im Vorverkauf haben sich schon früh abgezeichnet: Donna Leon und Pater Anselm Grün waren die Autoren, für deren Lesung es zuerst keine Karten mehr gab. Etwa 7000 Zuschauer besuchten die zwölf Frühjahrslesungen des Eifel-Literatur-Festivals.Verliebt in Venedig
08.06.2012
Ihre einzige Lesung in Deutschland in diesem Jahr hat Krimiautorin Donna Leon in die Stadthalle nach Bitburg geführt. Beim Eifel-Literaturfestival stellte sie den 800 Zuhörern ihr jüngstes Buch "Reiches Erbe" vor. Begleitet wurde sie von der Fernsehmoderatorin Pegah Ferydoni, die für Leon dolmetschte.Positive Zwischenbilanz des Eifel-Literatur-Festivals
05.06.2012
Mit einer Lesung der Erfolgsautorin Donna Leon in der Bitburger Stadthalle geht das Eifel-Literatur-Festival am Mittwoch in die Sommerpause. Vergangene Woche war Theologe Hans Küng zu Gast.Der Wilhelm Tell des Katholizismus
01.06.2012
Der Schweizer Theologe und Kirchenkritiker Hans Küng hat beim Eifel-Literatur-Festival in der Stadthalle Bitburg vor etwa 800 Menschen gesprochen. Das Publikum erlebte einen Streifzug durch sein Leben und seinen Glauben.Der Vorleser mit leisem Nachhall
29.05.2012
Bernhard Schlink – der Mann der vielschichtigen Töne beim Eifel-Literatur-FestivalZeigefinger bleibt unten
25.05.2012
Tiefe Einblicke in persönliche Bereiche, aber keine Moralpredigt: Die Journalisten und Bestsellerautoren Axel Hacke und Giovanni di Lorenzo haben im Rahmen des Eifel-Literaturfestivals in Daun davon berichtet, wofür es sich lohnt, im Leben einzustehen.Lebenslügen, amüsant und bewegend
23.05.2012
Das Buch "Der Vorleser", in dem es um eine Analphabetin geht, die sich als KZ-Aufseherin schuldig gemacht hat, ist der größte Erfolg von Bernhard Schlink. Im Rahmen des Eifel-Literaturfestivals hat der 68-Jährige aus seinem Werk "Sommerlügen" gelesen.Festival mit Charakter
21.05.2012
Unterhaltsame Lesungen, polarisierende Gäste: Interview mit Festival-Leiter Josef ZierdenSchriftstellerin Alissa Walser beim Eifel-Literatur-Festival
16.05.2012
Wie kommt eine Geschichte in die Köpfe der Zuhörer? Autorin Alissa Walser, die zum Eifel-Literatur-Festival nach Bitburg gekommen ist, malt sie hinein - mit kurzen Sätzen, klarer Sprache und subtilen Andeutungen.Ausgesprochen genüsslich provoziert
12.05.2012
Thilo Sarrazin wollte wohl auf Nummer Sicher gehen, bei der Lesung im Rahmen des „Eifel Literatur-Festivals“, und reiste mit großem Sicherheitsaufgebot im Gepäck an. Dabei belief sich die Zahl der Demonstranten auf ganze drei.Die zwei Gesichter der Monika Maron
09.05.2012
300 Gäste haben am Dienstagabend im Haus Beda in Bitburg eine humorvolle, nachdenkliche und temperamentvolle Autorin Monika Maron erlebt, die ihre Lesung auch dazu nutzte, Unbequemes anzusprechen.Humor à la Kerstin Gier: Die Überzeichnung des Alltäglichen
06.05.2012
Die Schriftstellerin Kerstin Gier hat im Gerolsteiner Rondell vor mehr als 500 Zuhörern Szenen aus ihrem neuen Buch vorgestellt. Ihren meist weiblichen Fans erzählte die Nachtarbeiterin viel über ihre Arbeitsweise.Alltag mal anders
04.05.2012
Dora Heldt schreibt Geschichten, die sie selbst gerne lesen würde. Und trifft damit den Nerv vieler Gleichgesinnter. Knapp 500 Zuhörer amüsierten sich bei ihrer Lesung in Prüm im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals.Der Geißler des Kapitalismus
30.04.2012
"Die Gier nach Geld hat die Hirne dieser Leute zerfressen." Mit solchen Sätzen frisst sich auch die Botschaft Heiner Geißlers in das Hirn seiner Zuhörer. In Wittlich hat er mehr als 500 Menschen die Kernthesen aus seinem neuen Buch "Sapere aude" vorgetragen.Trialog mit dem "Sohn vom Kohl"
27.04.2012
Podiumsdiskussion statt Lesung: Walter Kohl hat sich am Donnerstagabend im Forum Daun offen und ausführlich mit den 500 Zuhörern beim Eifel-Literatur-Festival über seine Autobiografie ausgetauscht.Mit Witz über die Abgründe
22.04.2012
Knapp 800 Menschen haben die Eröffnung des Eifel-Literatur-Festivals, präsentiert vom TV, in der Stadthalle Bitburg verfolgt. Thriller-Autor Jussi Adler-Olsen, Schauspieler Peter Lohmeyer und NDR-Moderatorin Margarete von Schwarzkopf boten einen abwechslungsreichen Abend.WDR 5: Neugier genügt - Redezeit: "Wenn Worte im Vulkanland brodeln".
22.03.2012
Freundlicher Empfang, lebendiges Gespräch: am 22. März, 11.05 bis 11.30 Uhr, war Festivalorganisator Josef Zierden Gast
im Studio von WDR 5, auf ein Live-Interview rund um das Eifel-Literatur-Festival. Anlass: Das Festivaljubiläum -
2012 findet das Eifel-Literatur-Festival zum zehnten Male statt. Begründet wurde es 1994, sieben Jahre vor
der lit.cologne. Hier geht es zum Podcast der SendungSelbst scheue Autoren kommen gerne
21.03.2012
Prüm. Wer Schriftsteller beeindrucken will, der sollte die Kunst des
Briefeschreibens beherrschen. "Der erste Brief ist entscheidend", sagt Josef Zierden.
"Damit kann man viel gewinnen - und alles verlieren. Man braucht eine
Kombination aus Leidenschaft und Kompetenz." Der 57-Jährige scheint ein
ganz hervorragender Briefeschreiber zu sein. Sonst wäre es ihm wohl nicht
gelungen, so sensible, anspruchsvolle, zurückhaltende, berühmte Autoren wie
Herta Müller, Martin Walser, Peter Rühmkorf, Imre Kertesz, Christoph Ransmayr oder
Donna Leon ausgerechnet in die Südeifel zu holen - zu einem Literaturfestival in
einem Landstrich, für den der Begriff "Provinz" eigens erfunden worden zu sein
scheint. ...Ein Bestsellerautor auf dem Prüfstand
23.02.2012
Der Grundkurs Deutsch der elften Klasse des Dauner Thomas-Morus-Gymnasiums (TMG) behandelt zurzeit das Buch "Der Vorleser" von Bernhard Schlink. Der Roman steht auf dem Lehrplan. Darüber hinaus werden die Schüler den Autor persönlich erleben: bei einer Lesung im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals am 22. Mai in Wittlich.Interview: Eifel-Literatur-Festival findet zum zehnten Mal statt
23.02.2012
Gute Nachrichten für Festivalfreunde: die besten und erfolgreichsten Autoren Deutschlands sind schon wieder in der Eifel, live! Und der Vorverkauf zu diesen Veranstaltungen startet bereits in Kürze: am Montag, 09. November 2015, 14.00 Uhr - zeitgleich mit der Pressekonferenz in Prüm.Der Philosoph im Zug
16.02.2012
Sind wir alle Egoisten? Ist Bundespräsident Christian Wulff moralisch vertretbar, und wie wird sich unsere Gesellschaft in den nächsten zehn Jahren wandeln? Fragen, die wir dem Philosophen und Publizisten Richard David Precht gestellt haben.