Literatur Festival Nachrichten
Literarische Sternstunden von großer Anziehungskraft
29.10.2014
Mit einer Lesung von Frank Schätzing in Wittlich und einer überwältigenden Gesamtbilanz ist das Eifel-Literatur-Festival 2014 zu Ende gegangen. Zu elf Lesungen zehn namhafter Autoren in Wittlich, Bitburg, Daun und Prüm kamen 10.000 Besucher aus fünf Ländern. Das ist ein Rekord in der seit zwanzig Jahren von Dr. Josef Zierden ehrenamtlich geführten Veranstaltungsreihe. Mit dem Programm des 11. Eifel-Literatur-Festivals hat Josef Zierden offensichtlich genau den Publikumsgeschmack getroffen.Der Nahe Osten ist überall. Auch in Wittlich in der Eifel
28.10.2014
Um von der Nordeifel nach Wittlich zu gelangen, muss man durch die kleine Gemeinde Bongard fahren, welche 256 Einwohner beherbergt und sechs Kulturdenkmäler aufweist.Breaking New
27.10.2014
Um von der Nordeifel nach Wittlich zu gelangen, muss man durch die kleine Gemeinde Bongard fahren, welche 256 Einwohner beherbergt und sechs Kulturdenkmäler aufweist. Bongard liegt zwischen den beiden blinden Enden der Eifelautobahn, die noch einige weitere Jahrzehnte ihrer Vollendung entgegenschmachtet.Das Eifelliteraturfestival 2014 zieht Bilanz
26.10.2014
Mit einem Lese-Event des Bestsellerautors Frank Schätzing ist in Wittlich das Eifelliteraturfestival 2014 zu Ende gegangen. Begleitet von Toneffekten las Schätzing vor mehr als 1100 Zuhörern aus seinem neuesten Roman “Breaking News”.Ohren-Kino zum Finale
26.10.2014
(Wittlich) Bestsellerautor Frank Schätzing hat dem 11. Eifel-Literatur-Festival ein effektvolles Finale beschert. Vor 1140 Besuchern im Eventum Wittlich inszenierte er eine Lesung aus seinem aktuellen Thriller "Breaking News" als multimediales Ohren-Kino. Dazu gab es Musik der israelischen Sängerin Ofrin.Kino für die Ohren – Frank Schätzing in Wittlich
26.10.2014
WITTLICH. Ein Finale mit Knalleffekt(en) hat Bestsellerautor Frank Schätzing dem 11. Eifel-Literatur-Festival beschert. Vor rund 1200 Besuchern im Eventum Wittlich inszenierte er eine Lesung aus seinem aktuellen Thriller “Breaking News” als Ohren-Kino mit Dolby-Surround-Effekten.Große Vielfalt und ein Besucherrekord
23.10.2014
(Prüm) Bestsellerautor Frank Schätzing liest heute Abend in Wittlich aus seinem Thriller "Breaking News" und beendet damit das Eifel-Literatur-Festival. Laut Organisator und Festivalleiter Josef Zierden schließt die elfte Auflage mit einem Besucherrekord ab: Elf Lesungen zehn namhafter Autoren lockten rund 10 000 Gäste nach Wittlich, Bitburg, Daun und Prüm.Eifel-Literatur-Festival zieht positives Saison-Fazit
23.10.2014
Kurz vor dem Abschluss des Eifel-Literatur-Festivals haben die Macher eine positive Bilanz gezogen. "Wir sind sehr zufrieden", sagte Festivalchef Josef Zierden in Prüm der dpa.Eifel-Literatur-Festival zieht positives Saison-Fazit
23.10.2014
Prüm (dpa/lrs) - Kurz vor dem Abschluss des Eifel-Literatur-Festivals haben die Macher eine positive Bilanz gezogen. «Wir sind sehr zufrieden», sagte Festivalchef Josef Zierden in Prüm der dpa. Zu den elf Veranstaltungen im Frühjahr und Herbst dürften letztlich rund 10 000 Besucher gekommen sein. Den Abschluss des Festivals bildet am (morgigen) Freitagabend ein Auftritt des Bestseller-Autors Frank Schätzing («Breaking News») in Wittlich. Dazu seien noch Karten erhältlich.Eifel-Literatur-Festival zieht positives Saison-Fazit
23.10.2014
Prüm (dpa/lrs) - Kurz vor dem Abschluss des Eifel-Literatur-Festivals haben die Macher eine positive Bilanz gezogen. «Wir sind sehr zufrieden», sagte Festivalchef Josef Zierden in Prüm der dpa. Zu den elf Veranstaltungen im Frühjahr und Herbst dürften letztlich rund 10 000 Besucher gekommen sein. Den Abschluss des Festivals bildet am (morgigen) Freitagabend ein Auftritt des Bestseller-Autors Frank Schätzing («Breaking News») in Wittlich. Dazu seien noch Karten erhältlich.Frank Schätzing live in Wittlich
23.10.2014
Am 24. Oktober ist es so weit: Die letzte Veranstaltung des Eifel-Literatur-Festivals 2014 steigt im Eventum in Wittlich. Der Bestseller-Autor Frank Schätzing ist zu Gast und bietet „Kino für die Ohren“, zu seinem jüngsten Thriller „Breaking News“.Besucherrekord bei Anselm Grün
23.10.2014
Er weist 1500 Besucher des Eifel-Literatur-Festivals den Weg zur inneren RuheRuhe heißt, im Augenblick zu sein
20.10.2014
Mit einem Thema, das viele Menschen in der heutigen Zeit bewegt, hat Pater Anselm Grün für einen erneuten Besucherrekord beim Eifel-Literatur-Festival gesorgt. Im ausverkauften Eventum Wittlich sprach er vor 1500 Gästen über Wege zur inneren Ruhe. Wie schon sein Auftritt zur Eröffnung des Festivals bewegte auch dieser mit seiner spirituellen Kraft.Ruhe heißt, im Augenblick zu sein
20.10.2014
Mit einem Thema, das viele Menschen in der heutigen Zeit bewegt, hat Pater Anselm Grün für einen erneuten Besucherrekord beim Eifel-Literatur-Festival gesorgt. Im ausverkauften Eventum Wittlich sprach er vor 1500 Gästen über Wege zur inneren Ruhe. Wie schon sein Auftritt zur Eröffnung des Festivals bewegte auch dieser mit seiner spirituellen Kraft.Die Ruhe Gottes
20.10.2014
Noch nie haben in Deutschland so viele Menschen über soviel freie Zeit verfügt. Es ist nicht lange her, dass nur Reiche und Mächtige den Luxus der Muße genossen haben und Tagelöhner und Knechte nicht einmal sonntags die Kirche besuchen gedurft haben, da ihre Arbeitskraft ständig benötigt worden ist. Heute ist die Arbeit geregelt. Jeder hat ein verbrieftes Recht auf Freizeit.Recht und Moral – Menschen zwischen Gut und Böse
28.09.2014
BITBURG. Mit einem Auftritt beim Eifel-Literatur-Festival hat Ferdinand von Schirach seine aktuelle Lesereise durch Deutschland gestartet. Dabei überraschte er die 730 Gäste in der ausverkauften Stadthalle Bitburg mit satirischem Humor, gab ihnen aber vor allem viel Stoff zum Diskutieren und Nachdenken. In Geschichten und Essays thematisierte er spannende rechtsphilosophische Fragen.Großer Goethe-Abend mit Safranski
25.09.2014
Rüdiger Safranski lässt Gäste des Eifel-Literatur-Festivals in Goethes Leben eintauchenVorbild für ein gelungenes Leben
21.09.2014
(Bitburg) Aus seinem Bestseller "Goethe, Kunstwerk des Lebens" hat Rüdiger Safranski beim Eifel-Literatur-Festival in der Stadthalle Bitburg gelesen. Er vermittelte den 450 Besuchern dabei nicht nur ein lebendiges Bild von Johann Wolfgang von Goethe, sondern auch Denkanstöße für ihr eigenes Leben. Außerdem gab er Einblicke in die Arbeit des Biografen.Keine Endzeit, sondern ein Anfang
21.09.2014
Eine so schillernde wie humorvolle Begegnung mit Menschen und Ereignissen des Jahres 1913 hat Florian Illies den Gästen des Eifel-Literatur-Festivals im ausverkauften Forum Daun geboten. Mit der in diesem Jahr deutschlandweit einzigen Lesung aus seinem Bestseller „1913“ hinterließ der Journalist, Galerist und Schriftsteller bleibenden Eindruck.Ein Goethe aus Fleisch und Blut
20.09.2014
BITBURG. Mit einer Lesung aus seiner Bestseller-Biografie “Goethe, Kunstwerk des Lebens”, hat Rüdiger Safranski beim Eifel-Literatur-Festival ein lebendiges Bild von Johann Wolfgang von Goethe vermittelt. Sein gehaltvoller Vortrag in der Stadthalle Bitburg gab den 450 Besuchern Anstöße, was jeder für sich aus dem Leben des Dichters und Universalgenies lernen kann. Zudem gab er Einblicke in die Arbeit des Biografen.Keine Endzeit, sondern ein Anfang
11.09.2014
DAUN. Eine so schillernde wie humorvolle Begegnung mit Menschen und Ereignissen des Jahres 1913 hat Florian Illies den Gästen des Eifel-Literatur-Festivals im ausverkauften Forum Daun geboten. Mit der in diesem Jahr deutschlandweit einzigen Lesung aus seinem Bestseller “1913″ hinterließ der Journalist, Galerist und Schriftsteller bleibenden Eindruck.Die Zeit läuft rückwärts
10.09.2014
1913. Josef Zierden ist Initiator und Organisator des Eifel-Literatur-Festivals, welches seit 1998 alle zwei Jahre in der Vulkaneifel stattfindet.Gestern war 1913: Florian Illies liest beim Eifel-Literatur-Festival
10.09.2014
(Daun) Mit einem lebendigen und humorvollen Streifzug durchs Leben von Künstlern und Literaten im Vorjahr des Ersten Weltkriegs hat Florian Illies 530 Besucher des Eifel-Literatur-Festivals im Forum Daun begeistert. Es war die in diesem Jahr deutschlandweit einzige Lesung des Schriftstellers aus seinem Bestseller "1913".Goethe, Drama und Schlüsselmomente
15.08.2014
(Prüm) Bereits zur Halbzeit im Jubiläumsjahr hat das Eifel-Literatur-Festival Besucherrekorde verzeichnet. Autoren wie Anselm Grün und Daniel Kehlmann lockten Tausende Interessierte. Ab September geht es in die zweite Runde. Große Namen wie Florian Illies, Rüdiger Safranski, Ferdinand von Schirach und Frank Schätzing versprechen einen spannenden Herbst.Anselm Grün kommt nach Wittlich
02.07.2014
Die Zusatzveranstaltung mit Pater Anselm Grün „Herzensruhe – im Einklang mit sich selber“ im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals ist eigentlich seit Februar 2014 ausverkauft.Weniger ist manchmal mehr
10.06.2014
PRÜM. Mit Daniel Kehlmann, der am 6. Juni im Wittlicher Eventum die Besucher begeisterte, geht das Eifel-Literatur-Festival (ELF) in die Sommerpause. Halbzeit beim 20-jährigen Jubiläum des Eifel-Literatur-Festivals. Zeit mit dem Begründer und Organisator des Festivals, dem Prümer Gymnasiallehrer Dr. Josef Zierden, Bilanz zu ziehen.Eifel-Literatur-Festival: Vom Fatum einer Familie aus Fälschern
08.06.2014
Daniel Kehlmann liest vor rund 1100 Besuchern des Eifel-Literatur-Festivals aus seinem Roman „F“Von der Kunst des Hochstapelns
07.06.2014
Daniel Kehlmann liest vor rund 1100 Besuchern des Eifel-Literatur-Festivals aus seinem Roman “F”Daniel Kehlmann begeistert 1100 Besucher beim Eifel-Literatur-Festival
07.06.2014
Vor 1100 begeisterten Zuhörern hat der Autor Daniel Kehlmann beim Eifel-Literatur-Festival in Wittlich gelesen. Die waren teilweise von weit her angereist.Drei Schwestern sorgen für volles Haus
02.06.2014
Der Bestseller "Wir sind doch Schwestern" hat bislang schon viele Leser gefunden. Nun hat die Autorin und Fernsehmoderatorin Anne Gesthuysen im Forum Daun live Geschichten aus ihrer niederrheinischen Familie erzählt. Die Veranstaltung im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals war ausverkauft.Auf den Spuren der Großtanten
29.05.2014
Die Erfolgsgeschichte des Eifel-Literatur-Festivals geht weiter. Auch die fünfte Veranstaltung im Jahr 2014 mit der Moderatorin des ARD-Morgenmagazins, Anne Gesthuysen, war ausverkauft. Im Forum Daun lauschten rund 500 Zuhörer am Dienstag der sympathischen Fernseh-Lady bei der Lesung aus ihrem Bestseller “Wir sind doch Schwestern”.Drei Frauen, drei Leben, drei Lieben
28.05.2014
Anne Gesthuysen begeistert in Daun mit Roman über ihre Großtanten vom NiederrheinMit Muuh zu Multimedia
18.05.2014
(Bitburg) Keine normale Lesung, sondern eine "multimediale LitComedy-Show" haben Michael Kobr und Volker Klüpfel, die Autoren der Allgäukrimis um Kommissar Kluftinger, beim Eifel-Literatur-Festival in Bitburg auf die Bühne gebracht. Die Stadthalle war mit 730 Zuschauern ausverkauft.Ein Showabend mit Herzblut
18.05.2014
Autorenduo Klüpfel und Kobr begeistert beim Eifel-Literatur-Festival mit urkomischer und multimedialer Comedy rund um ihren Allgäuer Kommissar KluftingerEin Showabend mit Herzblut
17.05.2014
Alles andere als eine normale Lesung hat das Allgäuer Autorenduo Michael Kobr und Volker Klüpfel beim Eifel-Literatur-Festival in der ausverkauften Bitburger Stadthalle abgeliefert. Die beiden präsentierten ihren schnurrigen Kultkommissar Kluftinger im neuen Format einer multimedialen “LitComedy-Show” und bereiteten 730 Zuschauern damit ein Mordsvergnügen.Vorverkauf „Schätzing“ furios gestartet
15.05.2014
Prüm. Am 24. Oktober kommt „Frank Schätzing live“ in die Eifel, im Rahmen seiner großen „Breaking-News-Tour“. In Rheinland-Pfalz tritt Schätzing exklusiv beim Eifel-Literatur- Festival auf. Am Samstag ist der Vorverkauf dazu bei Ticket Regional gestartet – furios: Rund 200 Tickets waren allein am Starttag gebucht.Philosoph stellt die Schule auf den Kopf
13.05.2014
(Bitburg) Die Bühne des Eifel-Literatur-Festivals nutzt Richard David Precht zu einem Vortrag über die Unzulänglichkeiten des deutschen Schulsystems. Und: Er liefert einen Gegenentwurf dazu.Fähigkeiten trainieren ist wichtiger als Vorratsdatenspeicherung
12.05.2014
Richard David Precht spricht beim 11. Eifel-Literatur-Festival über seine Vision einer besseren Schule"Weniger Stoff und keine Fächer mehr in der Schule"
10.05.2014
BITBURG. Nach dem überzeugenden Auftakt des 11. Eifel-Literatur-Festivals mit Pater Anselm Grün und der nicht minder begeisternden Lesung von Dieter "Max" Moor folgte mit Richard David Precht direkt ein drittes Highlight in diesem Jahr. Er ist ein Missionar für eine auf den Kopf gestellte Schulpolitik, was er in seinem neuen Buch: "Anna, die Schule und der liebe Gott" zeigt.Frank Schätzing kommt zum Eifel-Literatur-Festival
06.05.2014
Auch Bestsellerautor Frank Schätzing ist beim Eifel-Literatur-Festival dabei.Interview: Prominenter Überraschungsgast
06.05.2014
(Wittlich) Mit seinem Roman "Breaking News" hat der Kölner Autor Frank Schätzing erneut im Handstreich die Bestsellerlisten erobert. Darin schildert er die Geschichte Israels anhand zweier Familien, die in den 1920er Jahren nach Palästina einwandern.Frank Schätzing kommt zum Eifel-Literatur-Festival nach Wittlich
06.05.2014
(Prüm/Wittlich) Auch Bestsellerautor Frank Schätzing ist beim Eifel-Literatur-Festival dabei. Der Schriftsteller werde am 24. Oktober mit seinem neuesten Thriller «Breaking News» nach Wittlich kommen, teilte Festivalchef Josef Zierden am Dienstag in Prüm mit.Sensation: Frank Schätzing kommt nach Wittlich
05.05.2014
WITTLICH. Das Geheimnis ist gelüftet. Frank Schätzing, einer er erfolgreichsten deutschen Autoren der Gegenwart ist der versprochene Überraschungsgast beim Eifel-Literatur-Festival (ELF) 2014. Am Freitag, 24. Oktober, wird er im Wittlicher Eventum zu sehen sein.Kehlmann-Aktion: Schüler zahlen 5 Euro
05.05.2014
(Wittlich) Daniel Kehlmann zählt zu den deutschsprachigen Gegenwartsautoren von Weltrang. Sein Roman "Die Vermessung der Welt" führte 2006 die Bestsellerlisten an und ist inzwischen fester Bestandteil des Deutschunterrichts.Der wirklich wahre Wilde Osten
27.04.2014
(Prüm) Er ist Schauspieler, Fernsehmoderator, Autor, Bio-Bauer, Noch-Schweizer und Wahl-Brandenburger: Dieter (Max) Moor hat beim Eifel-Literatur-Festival in Prüm Geschichten aus der ostdeutschen Provinz vorgetragen.Anekdoten aus der "arschlochfreien Zone"
26.04.2014
PRÜM. Er fühlt sich wohl in Amerika, einem kleinen Dorf in Brandenburg: Der Autor, Fernsehmoderator und Schauspieler Dieter alias "Max" Moor, begeistert am Freitagabend, 25. April, beim Eifel-Literatur-Festival (ELF) in Prüm rund 700 Zuhörer in der ehemaligen Wandalbert-Hauptschule.Erfolgsautor Pater Anselm Grün eröffnet 11. Eifel-Literatur- Festival in Wittlich
12.04.2014
Im ausverkauften „Eventum“ applaudieren über 1.400 begeisterte ZuhörerPater Anselm Grün begeistert Wittlicher Publikum
11.04.2014
Start des Eifel-Literatur-Festivals im EVENTUM ausverkauft"Es ist nie zu spät anzufangen"
11.04.2014
WITTLICH. Das Eifel-Literatur-Festival ist eröffnet - das insgesamt elfte im 21. Jahr. Rund 1.500 Menschen sahen und hörten zum Auftakt am Mittwochabend im ausverkauften Wittlicher "Eventum" einen der meistgelesenen deutschen Autoren der Gegenwart.Eine Premiere der eher leisen Töne
11.04.2014
Mit einem Besucherrekord ist im Wittlicher Eventum das elfte Eifel-Literatur-Festival eröffnet worden. 1440 Besucher kamen, um Benediktinerpater Anselm Grün, Deutschlands auflagenstärksten spirituellen Autor, zu erleben.Eifel-Literatur-Festival-Interview mit Pater Anselm Grün
10.04.2014
Interview mit Pater Anselm GrünLokalo.de kommentiert
10.04.2014
Und zum guten Schluss - im Schnelldurchgang wie weiland bei Dieter Thomas Heck in der "Hitparade". Das war die Chronik von lokalo – mit dem "Eifel-Literatur-Festival", das eröffnet ist. Vielleicht kriegt das Land es ja gebacken, dass Dr. Josef Zierden einen hauptamtlichen Mitarbeiter für die über die Grenzen hinaus angesehene Veranstaltung bekommt. Wer Millionen im Nürburgring und in den FCK versenkt, sollte doch ein paar Euronen übrig haben, damit Zierden, der seit 20 Jahren ehrenamtlich Unglaubliches leistet, das Festival wieder zu alter Größe führen kann. Zu viel verlangt, liebe Malu Dreyer?Ausverkauftes Haus in Wittlich: Anselm Grün eröffnet das elfte Eifel-Literatur-Festival
09.04.2014
Vor ausverkauftem Haus hat am Mittwochabend in Wittlich Benediktinerpater Anselm Grün (69, Mitte) das elfte Eifel-Literatur-Festival mit einer Lesung aus seinem Buch „Die hohe Kunst des Älterwerdens“ eröffnet. Gut 1400 Besucher hatten laut Festivalchef Josef Zierden für diese Veranstaltung Karten erworben.Pater Anselm Grün schreibt sechs Stunden die Woche
06.04.2014
Benediktinerpater Anselm Grün (69) schreibt übers Glück, die Lebenskunst und das Älterwerden: Mit seinen theologisch-psychologischen Ratgebern erreicht der Mönch aus der Abtei Münsterschwarzach bei Würzburg zig Millionen Leser.Eifel Literatur Festival
03.04.2014
ERLESEN: Das Festival für zeitgenössische deutsche Literatur feiert 20-jähriges Jubiläum. ttt -Moderator Max Moor berichtet aus der arschlochfreien Zone Brandenburgs, Pater Anselm Grün erläutert die Kunst des gepflegten Älterwerdens und Strafverteidiger Ferdinand von Schirach blickt tief in die Abgründe des Menschen."Da heißt es, gnadenlos auswählen"
21.03.2014
Ob Johann Wolfgang von Goethes letzte Worte tatsächlich "Mehr Licht" lauteten, ist umstritten. Fakt ist: Am 22. März vor 182 Jahren starb der Dichter in Weimar. Sein Leben und Werk ist Gegenstand der neuen Biografie des Philosophen und Literaturwissenschaftlers Rüdiger Safranski, der im September zum Eifel-Literatur-Festival nach Bitburg kommt.„Sternstunden für Leser“ bietet in diesem Jahr auch wieder das Eifel-Literatur-Festival
19.03.2014
„Sternstunden für Leser“ bietet in diesem Jahr auch wieder
das Eifel-Literatur-Festival. In der elften Ausgabe werden zwischen
April und Oktober zehn hochkarätige Veranstaltungen
stattfinden. Start ist am 9. April, wenn Pater Anselm Grün zum
Thema „Die Kunst des Älterwerdens“ sprechen wird. In den
darauffolgenden Wochen finden u.a. Richard David Precht,
Daniel Kehlmann, Florian Illies und Rüdiger Safranski den Weg
in die Eifel. Den Reigen beschließen wird ebenfalls Anselm
Grün: Am 16. Oktober geht es in Prüm darum, innere Ruhe
sowie die eigene Mitte zu finden. Der Abend steht unter dem
Motto „Herzensruhe – Im Einklang mit sich selber sein“.Ein Schlüsselmoment der Kulturgeschichte: "1913"
12.03.2014
Während sich das gegenwärtige Interesse auf 1914 und den Beginn des Ersten Weltkriegs konzen-triert, hat sich Florian Illies, Autor von "Generation Golf", mit dem Jahr davor beschäftigt. In "1913" verdichtet er, welch kulturelle Blüte- und Umbruchzeit dem Krieg vorausging. Mit dem Buch kommt er im September zum Eifel-Literatur-Festival."Es ist künstlerisch tödlich, sich zu wiederholen"
06.03.2014
Daniel Kehlmann ist Autor des Weltbestsellers "Die Vermessung der Welt", auch seine anderen Bücher sorgten für Aufsehen. Am Freitag, 6. Juni, kommt er mit seinem neuen Roman "F" zum Eifel-Literatur-Festival nach Wittlich. Wir stellen den Autor im Kurzporträt vor.Ferdinand von Schirach: Lesung im Herbst beim Eifel-Literatur-Festival
04.03.2014
Mit seinem neuen Roman "Tabu" kommt Ferdinand von Schirach im September zum Eifel-Literatur-Festival nach Bitburg. Er erzählt darin von einem Künstler, der als Synästhetiker eine übersteigerte Farbwahrnehmung hat, und von einem Gerichtsverfahren, in dem ein Anwalt eine zentrale Rolle spielt. Beides ist mit seiner Biografie verwoben.Mit dem Erreichten zufrieden sein
27.02.2014
Heute, am Weiberdonnerstag, zeigen Frauen ihre Stärke öffentlich und übernehmen auf der Straße das Regiment. Von weiblicher Stärke im Privaten hingegen erzählt Anne Gesthuysen in ihrem Roman "Wir sind doch Schwestern", den sie im Mai auf dem Eifel-Literatur-Festival in Daun vorstellt.Raus aus der Lernfabrik
25.02.2014
Der Philosoph Richard David Precht kommt im Mai zum Eifel-Literatur-Festival nach Bitburg. Er liest dort aus seinem Buch "Anna, die Schule und der liebe Gott", in dem er sich für einen gründlichen Umbau des deutschen Bildungssystems stark macht.Warum der neue Kluftinger-Krimi "Herzblut" von Kobr & Klüpfel packend und amüsant ist
20.02.2014
Das Allgäuer Autorenduo Michael Kobr und Volker Klüpfel kommt Mitte Mai zum Eifel-Literatur-Festival nach Bitburg. Im Format einer Comedy-Show wird es seinen neuen Krimi um Kommissar Kluftinger vorstellen. Er heißt "Herzblut" und ist so humorvoll wie spannend. Warum, erklärt unsere Kritikerin.Inspiriert von Figuren, Familie und einem Film
18.02.2014
Daniel Kehlmann, Autor des Weltbestsellers "Die Vermessung der Welt", kommt zum Eifel-Literatur-Festival nach Wittlich. Im Eventum stellt er am Freitag, 6. Juni, seinen neuen Roman "F" vor.Buchautor Florian Illies im Volksfreund-Interview: Geschichte als Kerninteresse
16.02.2014
Der Blick auf einen hundert Jahre zurückliegenden Schlüsselmoment der Kulturgeschichte ist Thema von Florian Illies neuestem Buch "1913", das er im September beim Eifel-Literatur-Festival vorstellt.Dieter Max Moor kommt mit neuen Land-Geschichten in die Eifel
12.02.2014
Dieter Max Moor kommt im April zum Eifel-Literatur-Festival nach Prüm. Wie schon bei seinem ersten Auftritt dort 2012 bringt er Geschichten aus seiner Wahlheimat Brandenburg mit.Seelenpein in Holzschnittmanier
06.02.2014
Mit Büchern, die auf wahren Rechtsfällen beruhen, hat der Strafverteidiger und Schriftsteller Ferdinand von Schirach ein Millionenpublikum erreicht. Im September kommt er zum Eifel-Literatur-Festival nach Bitburg. Dort stellt er "Tabu" vor, einen Roman, in dem es um Recht, aber auch um Moral und Philosophie geht.Dressiert zu Anpassern: Was Schulen mit Schülern machen
03.02.2014
Der Philosoph Richard David Precht kommt im Mai zum Eifel-Literatur-Festival nach Bitburg. Er wird ein Buch mitbringen, das kontroverse Diskussionen auslöst. "Anna, die Schule und der liebe Gott" ist eine Fundamentalkritik am deutschen Schulsystem und der Aufruf zu einer Bildungsrevolution.Ein ganz normaler Ermittler
29.01.2014
Michael Kobr und Volker Klüpfel haben als Lehrer und Redakteur gearbeitet, als sie Kommissar Kluftinger erfanden, jetzt sind sie hauptberufliche Autoren. Mit ihren Allgäu-Krimis stürmen sie Bestsellerlisten, Fernsehschirme und im Mai auch die Bühne des Eifel-Literatur-Festivals.Keine Angst vor grauen Haaren
27.01.2014
Wie man das Altern als sinnerfüllten Prozess gestalten kann, beschreibt Pater Anselm Grün in seinem Buch "Die hohe Kunst des Älterwerdens", das er zur Eröffnung des Eifel-Literatur-Festivals in Wittlich vorstellt. Die Lesung ist seit langem ausverkauft, deshalb kommt Anselm Grün im Oktober noch einmal in die Region.Ein Jahr zwischen Moderne und Abgrund
22.01.2014
Der Beginn des Ersten Weltkriegs jährt sich in diesem Sommer zum 100. Mal. Damit rückt auch die besondere Umbruchsituation zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den öffentlichen Fokus. Ihre kulturgeschichtliche Dimension hat Florian Illies in seinem Bestseller "1913" verdichtet. Das Buch stellt er im September beim Eifel-Literatur-Festival in Daun vor.Drei Schwestern und ein Jahrhundert
20.01.2014
Vor genau 69 Jahren beschleunigten Niederlagen der deutschen Wehrmacht den Vormarsch der Alliierten Richtung Rheinland. Eine Folge davon, die Evakuierung niederrheinischer Bauernhöfe, ist ein Schlüsselmoment in Anne Gesthuysens Bestseller "Wir sind doch Schwestern", den sie beim Eifel-Literatur-Festival vorstellen wird."Es macht Mut, seinen eigenen Weg zu finden"
16.01.2014
Was kann der Klassiker Johann Wolfgang von Goethe uns Menschen des 21. Jahrhunderts geben? Das Vorbild eines gelungenen Lebens, sagt Rüdiger Safranski, der beim Eifel-Literatur-Festival seine aktuelle Goethe-Biografie "Kunstwerk des Lebens" vorstellen wird.Zwischen Wahrheit, Lüge und Schicksal
13.01.2014
Daniel Kehlmann, der mit "Die Vermessung der Welt" einen Welterfolg landete, kommt im Juni zum Eifel-Literatur-Festival nach Wittlich. Er liest dort aus seinem neuen Roman "F". Der schlichte Titel steht für eine Vielzahl von Themen wie Familie, Fälschung, Finanzkrise oder Fatum (Schicksal), die in der Geschichte dreier Brüder verwoben werden.Ministerpräsidentin Malu Dreyer verleiht höchste Auszeichnung des Landes an Gründer des Eifel-Literatur-Festivals
11.01.2014
Elf verdiente Frauen und Männer wurden im Festsaal der Mainzer Staatskanzlei von Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.Landleben pur mit Dieter Moor
09.01.2014
Prüm. Witzige Unterhaltung der Extra-Klasse verspricht der Auftritt von Dieter Moor beim Eifel-Literatur-Festival am 25. April. Der bekannte Schauspieler und Fernsehmoderator begeisterte schon beim Festival 2012 mit kurzweiligen Schauspieleinlagen und Lesungen aus seinem Bestsellerbuch „Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht“.Ein bunter Strauß aus Jux und Dollerei
08.01.2014
Wenn das Allgäuer Autorenduo Michael Kobr und Volker Klüpfl im Mai beim Eifel-Literatur-Festival in Bitburg auftritt, wird es keine normale Lesung abliefern. Die beiden präsentieren den neuen Fall ihres Kommissars Kluftinger, "Herzblut", als multimediale LitComedy-Show."Aus Leidenschaft für die Literatur"
07.01.2014
Die Autoren und Hallen sind gebucht, die Vorbereitungen für das im April startende elfte Eifel-Literatur-Festival laufen. Zeit zum Ausruhen hat Organisator Josef Zierden aber nicht. Ihn halten die Planungen weiter auf Trab."Die Agrikultur ist die erste Kulturleistung überhaupt"
06.01.2014
Im April liest der 1958 in Zürich geborene Max Moor beim Eifel-Literaturfestival in Prüm aus "Lieber einmal mehr als mehrmals weniger", einem neuen Buch über sein brandenburgisches Landleben. Unsere Mitarbeiterin Anke Emmerling hat mit ihm gesprochen.Auf in die Eifel: Richard David Precht beim Literatur-Festival
30.12.2013
Jubiläumsjahr beim Eifel-Literatur-Festival: 2014 besteht es schon seit 20 Jahren. Aus kleinsten Anfängen wuchs es zum größten und bedeutendsten Literaturfestival in Rheinland-Pfalz. Es zählt zu den zwölf wichtigsten Literaturfestivals in Deutschland.Anselm Grün ausverkauft!
17.12.2013
Besucherrekord in Rekordzeit: Gut drei Wochen nach Vorverkaufsstart ist die Auftaktveranstaltung des Eifel-Literatur-Festivals mit Pater Anselm Grün ausverkauft. Eine Online-Warteliste ist eingerichtet.Eifel-Literatur-Festival: Anselm Grün bricht alle Rekorde
15.12.2013
Die Zeichen deuteten schon früh auf Sturm, oder besser Ansturm. Und zwar auf die Karten für den Auftritt von Pater Anselm Grün im Rahmen des Eifel Literatur Festivals (ELF) 2014 im Wittlicher Eventum. Inzwischen steht fest: Grün wird mit 1400 Zuhörern einen neuen Rekord in der 20-jährigen Geschichte des ELF aufstellen.Mit dem Erstling in die Bestsellerlisten
12.12.2013
Anne Gesthuysen kennen viele als Moderatorin des ARD-Morgenmagazins. Inzwischen hat sie mit "Wir sind doch Schwestern" auch ein erfolgreiches Romandebüt vorgelegt. Mit dieser Lebensgeschichte ihrer drei Großtanten vom Niederrhein kommt sie im Mai zum Eifel-Literatur-Festival nach Daun. Vorab hat sie dem TV verraten, wie es zu diesem Buch kam.Eifel-Literatur-Festival: Kleiner, aber Klasse
10.12.2013
Die Veranstaltungen des 11. Festivals finden ausschließlich im rheinland-pfälzischen Teil der Eifel statt. Neun Lesungen zwischen April und September 2014. Von anselm Grün bis Ferdinand von Schirach.Das Leben als Kunstwerk
09.12.2013
Heute wird der Literaturnobelpreis an Alice Munroe verliehen. Hätte es Nobelpreise schon vor 200 Jahren gegeben, wäre Johann Wolfgang von Goethe ein Kandidat dafür gewesen, vielleicht sogar in mehreren Sparten. Wie es dieser Mann durch besondere Lebenskunst zum Universalgenie gebracht hat, beleuchtet Rüdiger Safranski in einer Biografie, die er im September 2014 beim Eifel-Literatur-Festival vorstellt.Kulturelles Flaggschiff der Eifel
07.12.2013
Das Eifel-Literatur-Festival findet seit 20 Jahren im zwei-Jahres-Rhythmus statt und lockt jedes Mal wieder tausende Literaturfans aus ganz Deutschland und aus dem Ausland in die Eifel. Mehr als 200 Autoren waren bisher schon zu Gast, darunter Nobelpreisträgerin Herta Müller, Martin Walser und Günther Grass.Eifel-Literatur-Festival startet im April
05.12.2013
Die erste „Lit.Eifel“ ging zu Ende, das elfte „ELF“ kündigt sich an – Los geht es ab April 2014 unter anderem mit Florian Illies, Rüdiger Safranski, Anselm Grün, Dieter „Max“ Moor, Ferdinand von Schirach und Daniel Kehlmann – Landesverdienstorden Rheinland-Pfalz für Festival-Macher Birgit und Josef ZierdenZum Alter gehören Milde und Weisheit
02.12.2013
Die Geburtenrate sinkt, die Lebenserwartung steigt, die deutsche Bevölkerung wird älter. Auch die Region rüstet sich für den Wandel. Mit Strukturveränderungen sei es aber nicht getan, sagt Pater Anselm Grün, einer der meistgelesenen spirituellen Autoren unserer Zeit. Zum Start des Eifel-Literatur-Festivals im April beleuchtet er in Wittlich "Die hohe Kunst des Älterwerdens" als Herausforderung.Sternstunden für Leser 2014
28.11.2013
Als „Literarisches Flaggschiff des Kultursommers Rheinland-Pfalz“ bezeichnet die rheinland-pfälzische Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Doris Ahnen das Eifel-Literatur-Festival.11. Eifel-Literatur-Festival: Sternstunden für Leser 2014
28.11.2013
Als „Literarisches Flaggschiff des Kultursommers Rheinland-Pfalz“ bezeichnet die rheinland-pfälzische Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Doris Ahnen das Eifel-Literatur-Festival.Eifel-Literatur-Festival startet im April
26.11.2013
Die erste "Lit.Eifel" ging zu Ende, das elfte "ELF" kündigt sich an - Los geht es ab April 2014 unter anderem mit Florian Illies, Rüdiger Safranski, Anselm Grün, Dieter „Max“ Moor, Ferdinand von Schirach und Daniel Kehlmann - Landesverdienstorden Rheinland-Pfalz für Festival-Macher Birgit und Josef ZierdenEifel-Literatur-Festival gibt es 2014 in abgespeckter Version
25.11.2013
Große Namen waren schon da, darunter Literaturnobelpreisträger wie Günter Grass oder Herta Müller. Und auch bei der elften Auflage im nächsten Jahr setzt das Eifel Literatur Festival auf zugkräftige Autoren. Allerdings wird das Festival “kompakter”.Weniger, aber dafür bekannte Namen
25.11.2013
Bei der 11. Auflage des Eifel-Literatur-Festivals sind die ausverkauften Häuser schon fast programmiert, da die Veranstalter sich diesmal auf wenige, aber mit bekannten Namen besetzte Veranstaltungen konzentriert haben.Die Literaturwelt zu Gast in der Eifel
25.11.2013
Das Eifel-Literatur-Festival geht in die nächste Runde. Den Auftakt macht am 9. April der katholische Starautor Anselm Grün in Wittlich. Insgesamt werden zehn Autoren bei neun Lesungen zu erleben sein.Das Eifel-Literatur-Festival 2014 ist startklar
25.11.2013
PRÜM. Die Vorfreude auf das 11. Eifel-Literatur-Festival ist groß. Nicht nur bei den Literaturfreunden der Region, sondern längst weit über deren Grenzen hinaus. Besonders groß natürlich bei dem Prümer Literaturwissenschaftler Dr. Josef Zierden, dem Vater, Urheber und Organisator dieser Veranstaltung, die den Kinderschuhen längst entwachsen ist.