Eifel-Literatur-Festival verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung der Website zu gewährleisten.
Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Hinweise zur Nutzung von Cookies un deren Deaktivierung finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung. Habe verstanden
  Info-Telefon: 06551 / 2489     Facebook

Literatur Festival Nachrichten

ELF 2x in der Eifel-Zeitung

ELF 2x in der Eifel-Zeitung
03.11.2016
„Eifelzeitung“ in dieser Woche, Kw. 44: Gleich zweimal präsentiert sie das Eifel-Literatur-Festival - die Bilanz und die Fitzekshow. Wir danken sehr für die starke Unterstützung.

Fitzek Superstar

Fitzek Superstar
02.11.2016
Mit einem spektakulären Finale in der Stadthalle Bitburg ist das Eifel-Literatur-Festival 2016 zu Ende gegangen. Sebastian Fitzek, Deutschlands „Thriller-König“, präsentierte eine aufwändige Multimedia-Show, in der er sich selbst und sein aktuelles Werk „Das Paket“ perfekt inszenierte.

Artikel Eifel-Zeitung

Multimediaspektakel als Abschluss: Thrillerautor Sebastian Fitzek stellt "Das Paket" beim Eifel-Literatur-Festival vor

Multimediaspektakel als Abschluss: Thrillerautor Sebastian Fitzek stellt "Das Paket" beim Eifel-Literatur-Festival vor
02.11.2016
Wer am Samstagabend von außen einen Blick in die Bitburger Stadthalle geworfen hat, mag sich gewundert haben. Da stellt der Meister des Gruselns seinen neuen Thriller vor - und die Leute halten sich den Bauch vor Lachen.

Artikel Trierischer Volksfreund

12.000 Besucher beim Eifel-Literatur-Festival 2016

12.000 Besucher beim Eifel-Literatur-Festival 2016
01.11.2016
Zwanzig Veranstaltungen von April bis Oktober, achtzehn Autorinnen und Autoren und rund 12.000 Besucher von nah und fern: Das ist die Bilanz des Eifel-Literatur-Festivals 2016. „Es war ein großartiger Abend mit einem ganz tollen Publikum.

Artikel Eifel-Zeitung

Wo Autoren sich wohlfühlen

Wo Autoren sich wohlfühlen
30.10.2016
Mit einer Multimediashow endete am Samstag das Eifel Literatur Festival (ELF) in der Bitburger Stadthalle. Vor über 800 Besuchern las Krimiautor Sebastian Fitzek aus seinem vor wenigen Tagen neu erschienenen Roman “Das Paket”. Begleitet wurde er von der Band “Buffer Underrun”, die die einzelnen Leseabschnitte zu einem perfekten Hörbuch generierten.

Artikel Inside54

12.000 Besucher beim Eifel-Literatur-Festival 2016

12.000 Besucher beim Eifel-Literatur-Festival 2016
30.10.2016
Jeder der 20 hochkarätigen Veranstaltungen wurde im Durchschnitt von 600 Gästen besucht – Organisator Dr. Josef Zierden verspricht: 2017 geht’s weiter

Artikel Eifeler Presse Agentur

Wo Autoren sich rundum wohlfühlen

Wo Autoren sich rundum wohlfühlen
30.10.2016
Mit einer Multimediashow endete am Samstag das Eifel Literaturfestival in der Bitburger Stadthalle. Vor über 800 Besuchern las Krimiautor Sebastian Fitzek aus seinem vor wenigen Tagen neu erschienenen Roman ‟Das Paket‟.

Artikel Trier-Reporter

Besuchermagnet Eifel Literatur Festival

Besuchermagnet Eifel Literatur Festival
29.10.2016
20 Veranstaltungen von April bis Oktober, 18 Autorinnen und Autoren und rund 12.000 Besucher von nah und fern: Das ist die Bilanz des Eifel-Literatur-Festivals 2016 vor dem Finale am morgigen Samstag mit Sebastian Fitzek in der seit Monaten ausverkauften Stadthalle Bitburg.

Artikel Inside54

„Ein Besuchermagnet“: 12.000 Gäste beim Eifel-Literatur-Festival

„Ein Besuchermagnet“: 12.000 Gäste beim Eifel-Literatur-Festival
29.10.2016
Das Eifel-Literatur-Festival (ELF) hat sich längst bewährt. Mit der zwölften Auflage, bei der zwischen Mitte April und Ende Oktober insgesamt 20 Lesungen rund 12.000 Besucher angelockt haben, ist Festival-Leiter Josef Zierden sehr zufrieden: „Das Festival war auch 2016 ein Besuchermagnet", sagte er.

Artikel Trierischer Volksfreund

15.000 Besucher bei 20 Lesungen

15.000 Besucher bei 20 Lesungen
29.10.2016
Das Eifel-Literatur-Festival hat in diesem Jahr rund 12.000 Besucher angelockt. Mehr als die Hälfte von insgesamt 20 Lesungen seien ausverkauft gewesen, sagte Festivalchef Josef Zierden in Prüm.

Artikel Grenzecho

12.000 Besucher beim Eifel-Literatur-Festival 2016

12.000 Besucher beim Eifel-Literatur-Festival 2016
29.10.2016
Zwanzig Veranstaltungen von April bis Oktober, achtzehn Autorinnen und Autoren und rund 12.000 Besucher von nah und fern: Das ist die Bilanz des Eifel-Literatur-Festivals 2016.

Artikel Eifelzeitung

Eifel-Literatur-Festival zieht Bilanz

Eifel-Literatur-Festival zieht Bilanz
29.10.2016
Zum Eifel-Literatur-Festival sind in diesem Jahr etwa 12.000 Besucher gekommen. Wie Organisator Josef Zierden mitteilt, waren mehr als die Hälfte der insgesamt 20 Lesungen ausverkauft. Am Samstag geht das Festival zu Ende.

Artikel SWR

Rheinland-Pfalz: Eifel-Literatur-Festival lockt rund 12.000 Besucher

Rheinland-Pfalz: Eifel-Literatur-Festival lockt rund 12.000 Besucher
29.10.2016
Das Eifel-Literatur-Festival hat in diesem Jahr rund 12.000 Besucher angelockt. Mehr als die Hälfte von insgesamt 20 Lesungen seien ausverkauft gewesen, sagte Festivalchef Josef Zierden in Prüm (Eifelkreis Bitburg-Prüm) der Deutschen Presse-Agentur.

Artikel Wetter.de

Eifel-Literatur-Festival mit rund 12 000 Besuchern

Eifel-Literatur-Festival mit rund 12 000 Besuchern
27.10.2016
Das Eifel-Literatur-Festival hat in diesem Jahr rund 12 000 Besucher angelockt. Mehr als die Hälfte von insgesamt 20 Lesungen seien ausverkauft gewesen, sagte Festivalchef Josef Zierden in Prüm (Eifelkreis Bitburg-Prüm) der Deutschen Presse-Agentur.

Artikel Trierischer Volksfreund

BILANZ: Eifel-Literatur-Festival 2016 mit rund 12 000 Besuchern

BILANZ: Eifel-Literatur-Festival 2016 mit rund 12 000 Besuchern
27.10.2016
Das Eifel-Literatur-Festival hat in diesem Jahr rund 12 000 Besucher angelockt. Mehr als die Hälfte von insgesamt 20 Lesungen seien ausverkauft gewesen, sagte Festivalchef Josef Zierden in Prüm (Eifelkreis Bitburg-Prüm) der Deutschen Presse-Agentur.

Artikel Welt

Neues aus der Anstalt: "Größte Verbrechen aus Liebe begangen"

Neues aus der Anstalt: "Größte Verbrechen aus Liebe begangen"
27.10.2016
2006 veröffentlichte der Jurist und Ex-Hörfunk-Chefredakteur Sebastian Fitzek sein Debüt "Die Therapie". Zu den ersten Lesungen kamen 5 Leute, dann 15, später 50 - und irgendwann 500.

Artikel n-tv

11 Dinge, die auf Fitzeks Schreibtisch nicht fehlen dürfen

11 Dinge, die auf Fitzeks Schreibtisch nicht fehlen dürfen
25.10.2016
Ein weißer Schreibtisch von Ikea, Modell Liatorp, 289 Euro. Darauf geordnetes Chaos: Laptop, Notizbuch, Stifte, Schoko, Kaffeetasse. Tausende Schreibtische sehen so aus. Und doch ist dieser ein besonderes Exemplar.

Artikel Bild

In Michelstadt probt Krimi-Schriftsteller Sebastian Fitzek seine Soundtrack-Leseshow

In Michelstadt probt Krimi-Schriftsteller Sebastian Fitzek seine Soundtrack-Leseshow
23.10.2016
MICHELSTADT - Nach den ersten Proben von Sebastian Fitzeks Show in der Odenwaldhalle will man ihm kaum glauben, dass er manchmal nur aus seinen Büchern vorliest.

Artikel Echo Online

Autor, Mime und Entertainer

Autor, Mime und Entertainer
18.10.2016
Für eine — wie der Bayer formulieren würde — “Mordsgaudi” hat der Garmisch-Partenkirchener Krimiautor Jörg Maurer beim Eifel-Literatur-Festival in Daun gesorgt.

Artikel Inside 54

Viel Spaß und etwas Lesung: Krimiautor Jörg Maurer bietet einen unterhaltsamen Abend

Viel Spaß und etwas Lesung: Krimiautor Jörg Maurer bietet einen unterhaltsamen Abend
17.10.2016
Was genau in dem Buch "Schwindelfrei ist nur der Tod" steht, wissen die rund 540 Besucher beim Eifel-Literatur-Festival im Forum Daun nach der Lesung von Bestsellerautor Jörg Maurer im Dauner Forum nicht. Aber sie haben einen sehr amüsanten Abend voller Überraschungen erlebt.

Mitspielen, nicht Zuschauer sein

Mitspielen, nicht Zuschauer sein
09.10.2016
Auch bei seiner zweiten Lesung während des diesjährigen Eifel-Literatur-Festivals hat Pater Anselm Grün ein großes Publikum angesprochen. In der Stadthalle Bitburg lauschten rund 850 Besucher seinen Ausführungen zum Thema ″Versäume nicht dein Leben″.

Jörg Maurer, die besten Alpen-krimis – und ein Krimi-Kult-Kabarett

Jörg Maurer, die besten Alpen-krimis – und ein Krimi-Kult-Kabarett
05.10.2016
Daun. „Schwindelfrei ist nur der Tod“ heißt der neueste Alpenkrimi von Jörg Maurer. Spielt wieder da, wo Maurer geboren wurde und lebt und arbeitet: in Garmisch-Partenkirchen.

Volksfreund-Interview: Jörg Maurer, Theatermensch, Kabarettist, Musiker und Alpenkrimi-Autor, kommt zum Eifel-Literatur-Festival

Volksfreund-Interview: Jörg Maurer, Theatermensch, Kabarettist, Musiker und Alpenkrimi-Autor, kommt zum Eifel-Literatur-Festival
01.10.2016
Ein Abend voll Spannung und Unterhaltung erwartet Besucher des Eifel-Literatur-Festivals Mitte Oktober. Alpenkrimi-Autor und Musikkabarettist Jörg Maurer ist mit „Schwindelfrei ist nur der Tod“, seinem neuesten Fall um Kommissar Jennerwein, zu Gast in Daun.

Essay: Autorin Judith Hermann ist die Stimme einer ganzen Generation - Lesung beim Eifel-Literatur-Festival in Bitburg -

Essay: Autorin Judith Hermann ist die Stimme einer ganzen Generation - Lesung beim Eifel-Literatur-Festival in Bitburg -
25.09.2016
Keine Autorin beschreibt Lethargie so fesselnd wie Judith Hermann. Am Freitag hat die 46-jährige Berlinerin in Bitburg aus ihrem neuen Erzählband „Lettipark“ vorgelesen – ein Höhepunkt im Programm des Eifel-Literatur-Festivals.

Artikel Trierischer Volksfreund

Ein weiser literarischer Revoluzzer

Ein weiser literarischer Revoluzzer
12.09.2016
Meister der genauen Beobachtung: Uwe Timm liest in Wittlich beim Eifel-Literatur-Festival vor 600 Zuhörern

Artikel Trierischer Volksfreund

Schöner leben in Bitburg-Prüm

Schöner leben in Bitburg-Prüm
07.09.2016
Jetzt ist es da: das Eifelmagazin „Schöner leben in Bitburg-Prüm“. Mit viel Festival! Großes Interview mit Anselm Grün, großes Gewinnspiel zu Bettina Tietjen. Reinschauen lohnt! Ein Printprodukt von Linus-Wittich, Chefredakteurin Sabine Krösser.

Jetzt runter laden (PDF)

„Schöner leben in Bitburg-Prüm“

„Schöner leben in Bitburg-Prüm“
03.09.2016
Das neue Eifelmagazin erscheint ab 6. September. Und dann sind auch die Spots von Radio-RPR zu hören. Hören Sie hier schon mal rein…

Schöner leben in Bitburg-Prüm

Schöner leben in Bitburg-Prüm
02.09.2016
Ab Montag ist es so weit: Die Herbstausgabe des Eifel-Magazins „Schöner leben in Bitburg-Prüm“ aus dem Verlagshaus Linus-Wittich erscheint. 47000fach in den Briefkästen des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Mit ganz viel Eifel-Literatur-Festival drin. U.a. großes Interview Pater Anselm Grün und einem Gewinnspiel zu Bettina Tietjen. Lesen, mitreden, gewinnen!

Der Meister des Grauens: Thrillerautor Sebastian Fitzek kommt zum Eifel-Literatur-Festival

Der Meister des Grauens: Thrillerautor Sebastian Fitzek kommt zum Eifel-Literatur-Festival
30.08.2016
Wie Sebastian Fitzek seine Lesung beim Eifel-Literatur-Festival in Bitburg gestalten wird, darf mit Neugier erwartet werden. Nicht nur, dass er mit "Das Paket" ein Buch mitbringt, das erst drei Tage vorher brandneu auf den Markt kommt - er ist auch für seinen Ideenreichtum und seine Experimentierfreude bekannt.

Artikel Trierischer Volksfreund

Eifel-Literatur-Festival startet ins Herbstprogramm

Eifel-Literatur-Festival startet ins Herbstprogramm
26.08.2016
Eifel – Das Eifel-Literatur-Festival ist die literarische Nr. 1 in Rheinland-Pfalz. Thriller, Krimis, Sachbuch, Kabarett: Alles bietet das Festival in der Eifel, jetzt schon seit 22 Jahren. Mehr als 7.500 Festivalbesucher haben sich im Frühjahr und Sommer begeistern lassen – in der Eifel.

Artikel Eifeler Presse Agentur

Wenn der Erfolg zum Stillstand zwingt

Wenn der Erfolg zum Stillstand zwingt
24.08.2016
Das Eifel-Literatur-Festival bietet im Herbst die Begegnung mit einer Erzählerin, die Ende der 1990er Jahre als die Stimme einer neuen Generation gefeiert wurde: Judith Hermann. Mit dem Erzählband "Sommerhaus, später" landete sie ihren literarischen Durchbruch.

Artikel Trierischer Volksfreund

Mit Krimis und Thrillern in den Literaturherbst

Mit Krimis und Thrillern in den Literaturherbst
23.08.2016
Das glüXmagazin von Lotto Rheinland-Pfalz ist heute erschienen. Auf einer bunten Doppelseite präsentiert es das Herbstprogramm des Eifel-Literatur-Festivals und ein Gewinnspiel. Zugreifen lohnt - in allen Lottoannahmestellen Rheinland-Pfalz-weit.

Download Artikel glüXmagazin

Volksfreund-Interview: Moderatorin Bettina Tietjen spricht über ihr Buch zur Demenzerkrankung ihres Vaters

Volksfreund-Interview: Moderatorin Bettina Tietjen spricht über ihr Buch zur Demenzerkrankung ihres Vaters
17.08.2016
In Bettina Tietjens Berufsleben spielen meist die Erfahrungen anderer Menschen die Hauptrolle. Die 56-jährige Journalistin, die mit ihrer Familie in Hamburg lebt, arbeitet seit vielen Jahren als Moderatorin von Fernseh-(Talk-)Sendungen.

Interview Trierischer Volksfreund

Festivalherbst geht weiter mit Alpenkrimi und Meisterliteratur

Festivalherbst geht weiter mit Alpenkrimi und Meisterliteratur
17.08.2016
Was geschieht, wenn wir jemandem begegnen? Wie nah können wir den Menschen sein, die wir lieben? Diesen Fragen geht die Berliner Autorin Judith Hermann in ihrem neuesten Erzählband "Letti-Park" nach.

Artikel Trierischer Volksfreund

Bettina Tietjen: Gewinnchancen für Mitglieder des Eifelvereins

Bettina Tietjen: Gewinnchancen für Mitglieder des Eifelvereins
06.08.2016
Heute war sie in der Post: Die Zeitschrift „Die Eifel“ des Eifelvereins. Auflage: rund 40.000 Exemplare. Darin findet sich ein Veranstaltungstipp: Bettina Tietjen, gemeinsam organisiert mit dem Eifelverein. Und: Eifelvereins-Mitglieder können gewinnen.

ELF im Buchmagazin „Buchkultur“

ELF im Buchmagazin „Buchkultur“
04.08.2016
Jetzt ist auch das internationale Buchmagazin „Buchkultur“ erschienen. Redaktionssitz in Wien. Auf Seite 10 der Ausgabe August/ September finden sich einige wenige Tipps zu „Literaturfestivals“ im Herbst. Mit dabei: Das Eifel-Literatur-Festival, gemeinsam mit dem Erlanger Poetenfest, der Internationalen Literaturfestival Berlin oder dem Harbour Front Hamburg. Vielen Dank!

Download Buchkultur

Gänsehaut im Festivalherbst

Gänsehaut im Festivalherbst
02.08.2016
Spannung ist angesagt im Herbstprogramm des Eifel-Literatur-Festivals. Es startet gleich nach den Sommerferien am 9. September mit Uwe Timm und bietet im Oktober mit Jörg Maurer und Sebastian Fitzek Hochkaräter der Spannungsliteratur.

Artikel Inside54

Mit Alpenkrimi und Thriller in den Festivalherbst

Mit Alpenkrimi und Thriller in den Festivalherbst
02.08.2016
Spannung ist angesagt im Herbstprogramm des Eifel-Literatur-Festivals. Es startet gleich nach den Sommerferien und bietet mit Jörg Maurer und Sebastian Fitzek Hochkaräter der Spannungsliteratur.

Artikel Trier Reporter

Bücher-Magazin aktuell

Bücher-Magazin aktuell
31.07.2016
Bücher-Magazin aktuell: Auf der Seite „Literatur live“ mit 31 Veranstaltungstipps deutschlandweit für die Monate August und September ragt das Eifel-Literatur-Festival hervor. Als Extra-Info, farblich unterlegt, mit Foto von Judith Hermann und Extratext. „Den Ästheten unter den Buchliebhabern zieht es alle zwei Jahre in die Eifel“ wird der Dürener Festivalbesucher Dr. Nathan Warszwaski zitiert. Und weiter: „An vielen idyllischen Orten, abseits vom Großstadttrubel, ist die Veranstaltung doch ein Großevents.“ Mit Rückblick auf Frühjahr und Ausblick auf Herbst. Seite 6 im aktuellen Magazin „Bücher“, eben erst erschienen.

Als Max noch Dietr war. Geschichten aus der neutralen Zone

Als Max noch Dietr war. Geschichten aus der neutralen Zone
28.07.2016
Radio Interview am 11 Juli 2016 von Radio 100,7 mit Max Moor

Interview anhören auf Radio 100,7

Ein literarischer Zeitzeuge

Ein literarischer Zeitzeuge
27.07.2016
Nach der Sommerpause bietet das Eifel-Literatur-Festival einmal mehr die Begegnung mit einem großen und vielfach preisgekrönten Erzähler der deutschen Literatur-Szene: Uwe Timm, der einer breiten Öffentlichkeit durch die verfilmten Bestseller "Rennschwein Rudi Rüssel" oder "Die Entdeckung der Currywurst" bekannt ist, liest im September im Cusanus-Gymnasium Wittlich.

Artikel Trierischer Volksfreund

Der Vater des Sams - Paul Maar kommt zum Eifel-Literatur-Festival

Der Vater des Sams - Paul Maar kommt zum Eifel-Literatur-Festival
21.07.2016
Paul Maar, einer der erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautoren, kommt im September zum Eifel-Literatur-Festival. Bekannt wurde er vor allem als "Vater" des Sams, eines Fabelwesens, das inzwischen Hauptfigur von acht Romanen und drei Filmen ist.

Artikel Trierischer Volksfreund

Von Muätti, Vatti und den Schönheiten der Schweiz

Von Muätti, Vatti und den Schönheiten der Schweiz
11.07.2016
"Gehen Sie da nicht rein, das wird furchtbar. Sind sowieso nicht viele Leute da." Der Mann, der da so eindringlich vor der Lesung mit Max Moor im Wittlicher Cusanus-Gymnasium warnt, ist der Schauspieler, Moderator und Autor selbst. Er sitzt auf dem Schulhof, raucht eine Zigarette und genießt offenbar das Gespräch mit denen, die auf dem Weg ins Atrium sind.

Artikel Trierischer Volksfreund

Maximal lustig

Maximal lustig
10.07.2016
Mit einem Höhepunkt in Sachen Unterhaltung hat sich das Eifel-Literatur-Festival in die Sommerpause verabschiedet. Max Moor las im Cusanus-Gymnasium Wittlich aus seinem aktuellen Buch “Als Max noch Dietr war – Geschichten aus der neutralen Zone”.

Artikel Inside54

Mit Max Moor in die Festival-Sommerpause

Mit Max Moor in die Festival-Sommerpause
05.07.2016
Letzte Lesung vor der Sommerpause: Autor und Moderator Max Moor tritt beim Eifel-Literatur-Festival am Freitag, 8. Juli, 20 Uhr, im Cusanus-Gymnasium Wittlich auf.

Artikel Trierischer Volksfreund

Eifel-Literatur-Festival zählt mehr als 7000 Besucher

Eifel-Literatur-Festival zählt mehr als 7000 Besucher
05.07.2016
Ob Krimi, Spirituelles oder literarische Zeitreisen in die deutsche Geschichte: «Die Autoren haben die Besucher begeistert.» Insgesamt 13 Lesungen standen seit Mitte April auf dem Programm, darunter mit Krimiautorin Nele Neuhaus und Benediktinerpater Anselm Grün.

Artikel Trierischer Volksfreund

Eifel-Literatur-Festival zählt mehr als 7000 Besucher

Eifel-Literatur-Festival zählt mehr als 7000 Besucher
05.07.2016
Das Eifel-Literatur-Festival hat in seiner ersten Halbzeit mehr als 7000 Besucher angelockt. «Ich bin hochzufrieden», sagte Festivalchef Josef Zierden am Montag in einer Zwischenbilanz.

Artikel Die Welt

Eifel-Literatur-Festival zählt mehr als 7000 Besucher

Eifel-Literatur-Festival zählt mehr als 7000 Besucher
05.07.2016
Prüm (dpa/lrs) - Das Eifel-Literatur-Festival hat in seiner ersten Halbzeit mehr als 7000 Besucher angelockt. «Ich bin hochzufrieden», sagte Festivalchef Josef Zierden am Montag in einer Zwischenbilanz.

Artikel Bild

Eine Bühne für Hochkaräter

Eine Bühne für Hochkaräter
04.07.2016
Nicht nur Deutschlands Krimiqueen Nele Neuhaus war begeistert: “Auf der Top-10-Liste meiner wunderbarsten Veranstaltungen hat Bitburg einen festen Platz”, schreibt sie im Rückblick und lobt überschwänglich die “großartige Stimmung”, die “tolle Organisation” und die “perfekte Technik”.

Artikel Inside54

Zwischen Zeitgeschichte und Familiengeschichte: Friedrich Christian Delius beim Eifel-Literaturfestival

Zwischen Zeitgeschichte und Familiengeschichte: Friedrich Christian Delius beim Eifel-Literaturfestival
30.06.2016
Er hat sich mit dem Siemens-Konzern angelegt, den "Deutschen Herbst" 1977 beschrieben und immer wieder auch die Geschichte seiner Familie in Romanform aufgegriffen - Nun las Büchner-Preisträger Delius in Bitburg beim Eifel-Literatur-Festival , zum zweiten Mal nach 2006.

Artikel BRF

Bereits mehr als 7000 Besucher zur Halbzeit des Eifel-Literatur-Festivals

Bereits mehr als 7000 Besucher zur Halbzeit des Eifel-Literatur-Festivals
28.06.2016
Festivalleiter Dr. Josef Zierden ist mit dem bisherigen Verlauf der Veranstaltung „hochzufrieden“ – Im Herbst geht es unter anderem mit Autoren wie Paul Maar, Uwe Timm, Sebastian Fitzek, Judith Herrman und Jörg Maurer weiter

Artikel Eifeler Presse Agentur

Ich bin gern ein Zeitgenosse

Ich bin gern ein Zeitgenosse
27.06.2016
Kurz vor seiner Sommerpause hat das Eifel-Literatur-Festival mit einem Hochkaräter der deutschen Literatur aufgewartet. Büchner-Preisträger Friedrich Christian Delius las im Bitburger Haus Beda aus seinem neuesten Roman “Die Liebesgeschichtenerzählerin”.

"Darum sind Gefühle verboten und Eigensinn". Nachbericht Trierischer Volksfreund 26./27. Juni

"Darum sind Gefühle verboten und Eigensinn". Nachbericht Trierischer Volksfreund 26./27. Juni
27.06.2016
Seinen Roman "Die Liebesgeschichtenerzählerin" hat Friedrich Christian Delius beim Eifel-Literatur-Festival in Bitburg vorgestellt. Dabei erfuhren die 300 Zuhörer, warum den Büchner-Preisträger historische Stoffe reizen.

Max Moor leitet die Sommerpause beim Eifel-Literatur-Festival ein

Max Moor leitet die Sommerpause beim Eifel-Literatur-Festival ein
24.06.2016
Eifel/Wittlich – „Man kann alles besser machen – außer die Schweiz“. – Das ist augenzwinkernd die Botschaft von Fernsehmoderator und Bestsellerautor Max Moor. Am Freitag, 8. Juli, tritt er im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals im Cusanus-Gymnasium Wittlich auf.

Das Glück der Eifel

15.06.2016
Prüm/Südeifel, gelegen in Rheinland-Pfalz. Am Abend des 2. Juni 2016 regnet es ohne Unterbrechung. Im trocknen und bis zum letzten Platz gefüllten großen Saal der ehemaligen Schule in Prüm lauschen die Menschen den Worten des Vortragenden Manfred Lütz, der zum 12. Eifel-Literatur-Festival über das Glück spricht.

Artikel als Word Datei

Sommerendspurt beim Eifel-Literatur-Festival

Sommerendspurt beim Eifel-Literatur-Festival
14.06.2016
Das erste Festivalhalbjahr geht mit Riesenschritten dem Ende entgegen. Noch zwei Veranstaltungen – Friedrich Christian Delius am 24. Juni und Max Moor am 08. Juli – und schon ist die Sommerpause da. Das Herbstprogramm beginnt erst wieder bei den Abendveranstaltungen mit Uwe Timm am Freitag, 09. September, in Wittlich.

Artikel Inside54

Der Reiseführer durch ein ganzes Jahrhundert

Der Reiseführer durch ein ganzes Jahrhundert
14.06.2016
Büchnerpreisträger F. C. Delius liest am Freitag nächster Woche beim Eifel-Literatur-Festival in Bitburg

Artikel Trierischer Volksfreund

Sonne, Sommer, „schöner leben in Bitburg-Prüm" - Ihr Eifelmagazin, jetzt neu!

11.06.2016
„Sonne, Sommer, „schöner leben in Bitburg-Prüm“ - hier der Spot von RPR1 zum Sommermagazin „Schöner leben in Bitburg-Prüm“.

Spannung und Humor, Persönliches und Zeitgeschichte

Spannung und Humor, Persönliches und Zeitgeschichte
10.06.2016
Prüm. 22 Veranstaltungen mit 20 hochkarätigen Autoren: Das zwölfte Eifel-Literatur-Festival kommt ab Freitag, 15. April, in den Landkreis Bernkastel-Wittlich, den Eifelkreis Bitburg-Prüm und den Vulkaneifelkreis, genauer gesagt in die Orte Bitburg, Prüm, Daun, Gerolstein und Wittlich.

Artikel "Die Woch"

Der Blick auf den Menschen

Der Blick auf den Menschen
09.06.2016
Einen eindrucksvoll persönlichen Abend hat die bekannte Schauspielerin Leslie Malton knapp 500 Besuchern des Eifel-Literatur-Festivals in Prüm geboten.

Artikel Eifelzeitung

Kirsten Boie begeistert mehr als 500 Schüler am SMG Gerolstein

Kirsten Boie begeistert mehr als 500 Schüler am SMG Gerolstein
09.06.2016
Gerolstein. Kirsten Boie am St.-Matthias-Gymnasium Gerolstein: Das war am Freitag, 03. Juni, Literaturerlebnis pur. Auch für mehr als 500 Schülerinnen und Schüler. Klassen des St.-Matthias-Gymnasiums präsentierten zunächst die Ergebnisse ihrer Klassenlektüre zu Boies Werken, in einem Workshop ab 08:30 Uhr.

Artikel Eifelzeitung

Kirsten Boie begeistert am SMG Gerolstein

Kirsten Boie begeistert am SMG Gerolstein
08.06.2016
Das Eifel-Literatur-Festival ist nicht nur für Erwachsene ein besonderes Ereignis. Wie sehr Literatur auch Kinder und Jugendliche begeistern kann, zeigte sich in der vergangenen Woche, als Kirsten Boie im St.-Matthias-Gymnasium Gerolstein gastierte.

Artikle Inside54

„schöner leben in Bitburg-Prüm“

„schöner leben in Bitburg-Prüm“
06.06.2016
In dieser Woche erscheint das Magazin „schöner leben in Bitburg-Prüm“ des Linus-Wittich-Verlags. Mit ganz vielen Infos zu „Sternstunden für Leser“ ein Eifel-LIteratur-Festival.

Download ELF Auszug „schöner leben in Bitburg-Prüm“

Das Leben ist doch keine Waschmaschine

Das Leben ist doch keine Waschmaschine
05.06.2016
Unnachahmlich witzig, spritzig, eloquent und dabei tiefsinnig hat sich Manfred Lütz 650 Besuchern des Eifel-Literatur-Festivals in Prüm präsentiert. Zum Thema seines Buches “Wie Sie unvermeidlich glücklich werden” lieferte der Psychiater, Theologe, Philosoph und Kabarettist einen Parforceritt durch die (Philosophie-)Geschichte des menschlichen Strebens nach Glück.

Artikel Inside54

Wenn Geschichten Schule machen

Wenn Geschichten Schule machen
05.06.2016
Die erfolgreiche Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie besuchte im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals das St.- Matthias-Gymnasium Gerolstein. Zur Lesung reisten auch Schüler aus Bleialf, Mehren und Prüm in zahlreichen Sonderbussen an.

Manfred Lütz: „Das Leben ist doch keine Waschmaschine!“

Manfred Lütz: „Das Leben ist doch keine Waschmaschine!“
05.06.2016
Wer am Donnerstag trotz Wolkenbruchs die ehemalige Hauptschule in Prüm trockenen Fußes erreichte – hat viel Glück gehabt. Was Josef Zierden, Organisator des Eifel-Literatur-Festivals, gleich aufgriff: „Während es draußen regnet und hagelt, befinden wir uns hier in der Arche des Wortes, mit einem Experten für Glück an Bord.“

Artikel Trierischer Volksfreund

Die Glückssucht und der andere ganz normale Irrsinn

Die Glückssucht und der andere ganz normale Irrsinn
02.06.2016
Eine Flut von Glücksbüchern überschwemmt das Land - Manfred Lütz aber warnt in seinem gewitzten Buch zum Thema und in seinen Auftritten vor falschen Glückspropheten und irreführenden Glücksrezepten. Er enthüllt die Einsichten der klügsten Menschen der Welt über das Glück.

Artikel Trierischer Volksfreund

Familiengeschichtliche Spurensuche beim Eifel-Literatur-Festival: Autorin Anne Weber liest in Bitburg aus „Ahnen“

Familiengeschichtliche Spurensuche beim Eifel-Literatur-Festival: Autorin Anne Weber liest in Bitburg aus „Ahnen“
27.05.2016
Das war einer der Abende, die einen aufatmen lassen. Im Rahmen des Eifel Literatur-Festivals war die Schriftstellerin Anne Weber zu Gast im Biburger Haus Beda. Mit ihrer Lesung aus ihrem 2015 erschienen Buch „Ahnen“ lieferte die Autorin ein eindrucksvolles Beispiel hochdifferenzierter Erinnerungsarbeit.

Artikel Trierischer Volksfreund

"Giulia, wie geht Kacken?"

"Giulia, wie geht Kacken?"
23.05.2016
Wer sich fragt, was ein vermeintliches Sachbuch über unser größtes Verdauungsorgan mit Literatur zu tun hat, tat gut daran, Giulia Enders’ Vortrag beim Eifel-Literatur-Festival in Bitburg über ihren Millionen-Bestseller "Darm mit Charme" zu erleben.

Artikel Trierischer Volksfreund

Schauspielerin Leslie Malton erzählt in Prüm von einer berührenden Geschichte

Schauspielerin Leslie Malton erzählt in Prüm von einer berührenden Geschichte
23.05.2016
Das Buch der Schauspielerin Leslie Malton ist eine berührende Geschichte voller Respekt, Liebe und Hoffnung für ihre Schwester, die an dem weitgehend unerforschtem Rett-Syndrom leidet. Malton nutzt ihre Popularität, um mit „Briefe an meine Schwester“ für Aufklärung zu sorgen.

Artikel Trierischer Volksfreund

Jan Weiler: Bestsellerautor beim Eifel-Literaturfestival

Jan Weiler: Bestsellerautor beim Eifel-Literaturfestival
18.05.2016
Sein Buch "Das Pubertier" hat den Journalisten und Schriftsteller populär gemacht. Seine Beobachtungen aus dem Alltag sind für drei Generationen etwas: für Eltern, Großeltern und Jugendliche.

Zum Video der Landeschau Rheinland-Pfalz

Akzeptieren - ja, aufgeben - nein

Akzeptieren - ja, aufgeben - nein
17.05.2016
Prüm. Ob man nach der Lesung Fragen stellen darf? "Unbedingt", sagt Leslie Malton. Das sei eine der vielen schönen Erfahrungen, die sie seit der Veröffentlichung ihres "Briefs an meine Schwester" im vorigen Jahr gemacht habe: Die Diskussion mit dem Publikum. Immer wieder erlebe sie bei den Zuhörern "eine sehr große Empathie und wirkliches Interesse. Darüber bin ich sehr froh."

Artikel Trierischer Volksfreund

Artikel Trierischer Volksfreund als PDF

"Hey, Jo - Papa Checker is in da house"

"Hey, Jo - Papa Checker is in da house"
17.05.2016
Bitburg. Erinnerungen an die eigene, äußerst verwirrende Phase zwischen Kindheit und Erwachsenwerden hat das Gehirn in einem Akt der Gnade größtenteils gelöscht.

Artikel Trierischer Volksfreund

Von Ufos und Gummibäumen

Von Ufos und Gummibäumen
13.05.2016
"Sie haben sich den Ort angeschaut?" Die ungläubige Nachfrage eines Prümer Passanten hat bei Horst Evers ein wenig Verwunderung ausgelöst. Denn wo er auch hinkommt, stets ist der Mann mit dem roten Hemd auf der Suche nach Motiven für kleine Alltagsgeschichten, die er dann auf der Bühne zum Besten geben kann. Und er hat ja schon wahrlich Unattraktiveres gesehen als das kleine Eifelstädtchen.

Artikel Trierischer Volksfreund

Neu: Top-Magazin "sunny" vom Linus-Wittich-Verlag. Das "Sommermagazin"

Neu: Top-Magazin "sunny" vom Linus-Wittich-Verlag. Das "Sommermagazin"
09.05.2016
Vor wenigen Tagen kam es mit einer Auflage von gut 292.000 Exemplaren in die Haushalte von Prüm bis Koblenz, von Bitburg bis Mayen: Das informative und grafisch frisch gestaltete Magazin "sunny" aus dem Verlag "Linus Wittich" in Föhren. Der Aufmacher: Das Eifel-Literatur-Festival, die literarische Nr. 1 in Rheinland-Pfalz.

Download Artikel Sunny (PDF)

Eine Schelmin, die es ernst meint

Eine Schelmin, die es ernst meint
06.05.2016
Hoppe schlendert in Richtung Treffpunkt. Dort wird man sie abholen, hier mitten in …? Ah, ja, Prüm. Halt! Hoppe stoppt vor einer Karte, grün, weit. Wanderkarte 17, Eifelverein. Hoppe möchte verschwinden in dieser Weite der Eifel, der geheimnisvollen …

Artikel Trierischer Volksfreund

Eifel-Literatur-Festival: Bestsellerautorin Dora Heldt mit "böse Leute" in Daun

Eifel-Literatur-Festival: Bestsellerautorin Dora Heldt mit "böse Leute" in Daun
02.05.2016
520 Besucher hören der Bestsellerautorin aus Hamburg bei ihrer Lesung gebannt zu.

Artikel Trierischer Volksfreund

Radio Rockland Beitrag

01.05.2016
Radio Rockland interviewte Dr. Josef Zierden zum Start des Eifel-Literatur-Festivals. Hören Sie hier den Beitrag.

„Die Dinge fallen mir einfach ein“

„Die Dinge fallen mir einfach ein“
26.04.2016
Kirsten Boie hat über 100 Kinderbücher geschrieben. Oft wird sie die deutsche Astrid Lindgren genannt. Sie hat z.B. den kleinen Ritter Trenk erfunden, die Kinder aus dem Möwenweg oder den Seejungmann „Nix“. Dem Grenz-Echo hat sie verraten, woher sie eigentlich alle ihre Ideen nimmt.

Artikel Grenzecho

Was der Seele gut tut

Was der Seele gut tut
23.04.2016
Eifel Literatur Festival: Vortrag von Pater Anselm Grün in Prüm vor 700 Besuchern

Artikel Inside 54

Grün ist die Hoffnung

Grün ist die Hoffnung
23.04.2016
Ein Seelenklempner, der im Golf nach Prüm fährt: Wie Pater Anselm beim Eifel-Literatur-Festival seine Fans erreicht

Artikel Trierischer Volksfreund

“Der Mensch muss der eigenen Seele trauen“. NACHBERICHT zu Anselm Grün, 21. April

“Der Mensch muss der eigenen Seele trauen“. NACHBERICHT zu Anselm Grün, 21. April
22.04.2016
Was brauchen wir wirklich, um gut zu leben und glücklich zu werden? Eine Frage, der Pater Anselm Grün beim Eifel Literatur Festival auf den Grund ging. Die Antwort dafür fand er in sieben Punkten, die er einem 700-köpfigen aufmerksam lauschenden Publikum in der Mehrzweckhalle der ehemaligen Hauptschule vortrug.

Artikel Trier-Reporter

Kollektives Zuhören in der Eifel

Kollektives Zuhören in der Eifel
21.04.2016
Auch die Buch-Fachzeitschrift „buchreport“ berichtet gestern über den Festivalstart mit Krimiqueen Nele Neuhaus und über das Festival überhaupt. „buchreport“ - das ist die Zeitschrift, die Woche für Woche die „Spiegel“-Bestsellerlister ermitteln lässt. Muss-Lektüre für Buchhandel und Verlage.

Artikel Buchreport lesen (PDF)

Dora Heldt vielfach zu Gast auf der Leipziger Buchmesse

Dora Heldt vielfach zu Gast auf der Leipziger Buchmesse
20.04.2016

Videomitschnitte: Dora Heldt zu Gast auf der taz Lesebühne, auf dem blauen Sofa und im Gespräch mit Wolfgang Tischer für literaturcafe.de.

Die Créme de la Créme der deutschen Literatur kommt in die Eifel

Die Créme de la Créme der deutschen Literatur kommt in die Eifel
19.04.2016
(Beitrag im glüXmagazin von Lotto Rheinland-Pfalz, 19.4.2016) Kulturministerin Vera Reiß (SPD) nennt das Eifel-Literatur-Festival „ein richtiges Schwergewicht unter den deutschen Literaturfestivals“.

Artikel Glüxmagazin RLP

Wenn die Wirklichkeit zurückschlägt

19.04.2016
Berlin, Bitburg - und gleich wieder weiter: Felicitas Hoppe macht beim Eifel-Literatur-Festival Station im Haus Beda

Artikel Trierischer Volksfreund

Mord und Totschlag zum Festivalauftakt

18.04.2016
Krimiautorin Nele Neuhaus liest in Bitburg zur Eröffnung des Eifel-Literaturfestivals - 800 Zuhörer

Eine sympathische Krimi-Autorin, die es blutig mag. NACHBERICHT zu Nele Neuhaus

16.04.2016
Wie kann man eine Veranstaltungsreihe besser eröffnen? Am Freitag startete in der Bitburger Stadthalle das 12. Eifel Literatur Festival. Mit dabei waren die Queen der deutschen Krimiautoren, Nele Neuhaus, ein glänzend aufgelegter Josef Zierden, der in seiner Funktion als Festival-Leiter humorvoll und professionell durch den Abend führte sowie über 800 Gäste, die begeistert einem Auftakt nach Maß applaudierten.

Artikel Trier-Reporter.de

Krimis, Unterhaltung und Religion

Krimis, Unterhaltung und Religion
15.04.2016
Mehr als 200 bekannte Schriftsteller waren schon Gast beim Eifel-Literatur-Festival. Heute startet die Reihe zu einer neuen Auflage. Den Auftakt macht eine Bestsellerautorin.

Artikel SWR Fernsehen

Eifel-Literatur-Festival beginnt mit Nele Neuhaus

14.04.2016
Mehr als 200 bekannte Schriftsteller waren schon Gast beim Eifel-Literatur-Festival, darunter Günter Grass und Herta Müller. Jetzt startet die Reihe zu einer neuen Auflage. Den Auftakt macht Bestsellerautorin Nele Neuhaus.

Artikel Focus Online

Auf die Plätze, fertig, lies!

12.04.2016
Das größte Lesefest in Rheinland-Pfalz beginnt: Am Freitag, 15. April, eröffnet Krimiautorin Nele Neuhaus das Eifel-Literatur-Festival in der Bitburger Stadthalle. Und 21 weitere Lesungen folgen bis hinein in den Oktober.

Artikel Trierischer Volksfreund

Festivalstart am 15. April mit Nele Neuhaus – 22 Sternstunden für Leser bis Oktober

09.04.2016
Jetzt geht’s los mit 22 mal „Sternstunden für Leser“ in der Eifel. Die Besten der Bestsellerlisten und der Bestenlisten: Vom 15. April bis zum 29. Oktober kommen Sie nach Bitburg und Prüm, Daun und Gerolstein und Wittlich.

Artikel Eifeljournal als PDF

Schriftsteller kommen mit Bestsellern in der Region

02.04.2016
22 Veranstaltungen mit 20 hochkarätigen Autoren: Das zwölfte Eifel-Literatur-Festival kommt ab Freitag, 15. April, in den Landkreis Bernkastel-Wittlich, den Eifelkreis Bitburg-Prüm und den Vulkaneifelkreis, genauer gesagt in die Orte Bitburg, Prüm, Daun, Gerolstein und Wittlich.

Artikel "die Woch"

Prominente Sachbuchautoren kommen zum Eifel-Literatur-Festival

31.03.2016
Sachbücher boomen auf dem Buchmarkt, denn sie behandeln Themen, die uns alle angehen. Prominente Bestsellerautoren in dieser Sparte kommen in den nächsten Wochen zum Eifel-Literatur-Festival: Pater Anselm Grün, Leslie Malton, Giulia Enders, Manfred Lütz und Bettina Tietjen.

Artikel Trierischer Volksfreund

Ran an die Karten, her mit den Autoren

21.03.2016

Noch knapp drei Wochen bis zum Start des Eifel-Literatur-Festivals - Viel Prominenz in Prüm

Die Wahl ist Schnee von gestern, jetzt hängen neue Plakate in der Eifel - denn bald regiert die Kunst: Das Eifel-Literatur-Festival beginnt in knapp drei Wochen. 

Ganzer Artikel auf Volksfreund.de

Kinder sind klüger, als Erwachsene oft denken

19.02.2016
Jugendbuchautorin Kirsten Boie traut jungen Lesern etwas zu - im Juni kommt sie zum Eifel-Literatur-Festival

Artikel Trierischer Volksfreund

Dem Glück auf der Spur

12.02.2016
Psychotherapeut und Bestsellerautor Manfred Lütz kommt zum Eifel-Literatur-Festival

Artikel Trierischer Volksfreund

Poetischer Chronist deutscher Geschichte

05.02.2016
Es ist 50 Jahre her, dass Friedrich Christian Delius erstes Buch, eine Gedichtsammlung mit dem Titel "Kerbholz", erschien. Der 1943 in Rom geborene und im hessischen Wehrda aufgewachsene Sohn eines evangelischen Pfarrers studierte damals Literaturwissenschaften in Berlin.

Artikel Trierischer Volksfreund

Der Geschichtenerzähler aus Berlin

26.01.2016
Horst Evers hat schon vieles ausprobiert in seinem nunmehr 49 Jahre währenden Leben. 1987 ging er nach Berlin, um erst Publizistik und dann Deutsch und Sozialkunde auf Lehramt zu studieren.

Artikel Trierischer Volksfreund

Scharfer Beobachter, humorvoller Sprachspieler

19.01.2016
Den Namen Jan Weiler verbinden wohl die meisten zuerst mit dem Titel "Maria, ihm schmeckt’s nicht". Das 2003 erschienene Buch um die italienische Sippe von Weilers Ehefrau war sein Debütroman und sein bislang größter Erfolg.

Artikel Trierischer Volksfreund

Ulla Hahn stellt beim Eifel-Literatur-Festival ihr jüngstes Werk "Spiel der Zeit" vor

13.01.2016
Ulla Hahn, eine der prominentesten Gegenwartsautorinnen, ist in diesem Jahr zu Gast beim Eifel-Literatur-Festival. Einen Namen machte sie sich in den 1980er Jahren als Verfasserin von Liebeslyrik, später avancierte sie auch zur Romanautorin.

Artikel Trierischer Volksfreund

Nicht länger eitel Sonnenschein an der Küste

04.01.2016
Dora Heldt legt ihren ersten Krimi "Böse Leute" vor - Auftritt im April beim Eifel-Literatur-Festival

Artikel Trierischer Volksfreund

Schauspielerin Leslie Malton beim Eifel-Literatur-Festival in Prüm - Liebeserklärung an kranke Schwester

28.12.2015
Sie hat ein Händchen fürs Komödiantische, verkörpert zickige, zynische oder sensible Frauen - Leslie Malton ist eine wandlungsfähige Darstellerin.

Artikel Trierischer Volksfreund

Wenn der Urgroßvater mit Gott abrechnen will

18.12.2015
Tiefer Blick in die Familiengeschichte: Anne Weber erzählt im TV-Interview, was sie zu ihrem Buch "Ahnen" bewegt hat - Im Mai in Bitburg

Artikel Trierischer Volksfreund

Max Moor ist Gast beim Eifel-Literatur-Festival: Moderator, Autor, Biobauer und Schweizer - volksfreund.de

08.12.2015
Wer Max Moor vor zwei Jahren beim Eifel-Literatur-Festival erlebt hat, dürfte sich noch gut an den Unterhaltungswert seiner Lesung erinnern. Der 57-Jährige mit dem kantigen Charakterkopf sorgte mit Humor und starker mimischer Ausdruckskraft für reichlich Spaß.

Artikel Trierischer Volksfreund

Bestseller von Giulia Enders beleuchtet den Charme des Darms - Im Mai auf dem Eifel-Literatur-Festival - volksfreund.de

03.12.2015
Kaum jemand redet gerne über seinen Darm, sei es aus Scham, Ekel oder anerzogenem Tabu. Nicht so Giulia Enders. Sie hat dem Organ mit ihrer Stimme und flotter Sprache zu ungeahnter Popularität verholfen. 

Artikel Trierischer Volksfreund

„Eifel Literatur Festival“ setzt auf volle Häuser

30.11.2015
Dr. Josef Zierden steht für die Veranstaltungsreihe in 2016 ein Budget von 300 000 Euro

Zum Artikel der Kölnischen Rundschau

20 namhafte Autoren kommen in die Eifel

30.11.2015
Wenn Organisator Dr. Josef Zierden alle zwei Jahre zur Pressekonferenz nach Prüm lädt, um mitzuteilen, welche Autoren diesmal beim Eifel Literatur Festivals (ELF) erwartet werden, dann hat dies manchmal schon fast Ähnlichkeit mit einer Bundespressekonferenz.

Artikel Eifel On

Der Menschenfreund mit dem Rauschebart

27.11.2015
Warum Pater Anselm Grün die Massen anzieht - Im Frühjahr erklärt er beim Eifel-Literatur-Festival, was der Seele gut tut

Artikel Trierischer Volksfreund

Diese Autoren werden beim „Eifel Literatur Festival“ erwartet

19.11.2015
Josef Zierden stellt für das „Eifel Literatur Festival“ im kommenden Jahr ein Budget von 300.000 Euro zur Verfügung. Den Fokus hat er auf prominente Autoren gelegt. Ein Überblick

Artikel Kölnische Rundschau

20 namhafte Autoren lesen in der Eifel

18.11.2015
Wenn der Organisator des Eifel-Literatur-Festivals (ELF), Dr. Josef Zierden, alle zwei Jahre zur Pressekonferenz lädt, um mitzuteilen, welche Autoren diesmal beim Festival erwartet werden, dann hat dies manchmal schon fast Ähnlichkeit mit einer Bundespressekonferenz.

Artikel Aachener Zeitung

Für Buchliebhaber: Das 12. Eifel-Literatur-Fest steht vor der Tür

17.11.2015
Der Nordeifeler Journalist Nathan Warszawski zur Pressekonferenz des ELF 2016.

Bericht Huffington Post

Eifel wird zur Literaturhochburg

17.11.2015
2016 wird die benachbarte deutsche Eifel wieder große Namen der Literatur anziehen.

Artikel Grenzecho (PDF)

Heute gestartet: Neue Artikelserie beim Medienpartner „Trierischer Volksfreund“

Heute gestartet: Neue Artikelserie beim Medienpartner „Trierischer Volksfreund“
17.11.2015
Woche für Woche Autorenporträts - heute: Nele Neuhaus Autorenporträt, Buchvorstellung, vielleicht auch mal ein Interview: Heute hat unser Medienpartner „Trierischer Volksfreund“ die neue Artikelserie zum Eifel-Literatur-Festival 2016 gestartet. Lesen Sie hier den Startartikel, am heutigen Dienstag erschienen, 17.11.2015.

Pressekonferenz Auszüge auf YouTube

16.11.2015
Es war der ultimative Startschuss für den Vorverkauf am 9.11.15: die Pressekonferenz im Haus des Gastes in Prüm. Bewegende Momente - jetzt erstmals auch in bewegten Bildern zu sehen. In einem Video der Eifeler Presseagentur:

Auf YouTube anschauen

20 namhafte Autoren kommen in die Eifel

16.11.2015
Wenn Organisator Dr. Josef Zierden alle zwei Jahre zur Pressekonferenz lädt, um mitzuteilen, welche Autoren diesmal beim "Eifel Literatur Festival" (ELF) erwartet werden, dann hat dies manchmal schon fast Ähnlichkeit mit einer Bundespressekonferenz.

Artikel Blickpunkt am Sonntag, Euskirchen

Spannung, Humor und Tiefgang aus prominenten Federn

16.11.2015
Zwölftes Eifel-Literatur-Festival beginnt ab April. Zwanzig namhafte Autoren und Autorinnen kommen in die Region.

Artikel Eifelzeitung (PDF)

Bekannte Autoren kommen in die Eifel

16.11.2015
Große Namen beim Eifel-Literaur-Festival. Am Montag ist das Programm vorgestellt worden. Zu den Lesungen werden mehr als 10.000 Besucher erwartet.

Artikel SWR Fernsehen

Das 12. Eifel-Literatur-Festival 2016

14.11.2015
Schöne Kunst gedeiht in einer schönen Umgebung. Nichts gegen Literaturfeste, die in der Großstadt in lauter Umgebung und mit gefälschten Abgasewerten geschwängerten Luft zelebriert werden. Wem es gefällt, darf auch Sekt aus Pappbechern trinken. Den Ästheten unter den Buchliebhabern zieht es alle zwei Jahre in die Eifel!

Artikel tabularasa

Zwanzig Topautoren in der Eifel

13.11.2015
Die Besten der Bestsellerlisten und die Besten der Bestenlisten: in der Eifel kann man sie schon bald erleben, von April bis Oktober 2016 beim Eifel Literatur Festival.

Artikel Eifel Journal (PDF)

20 namhafte Autoren kommen in die Eifel

13.11.2015
Sebastian Fitzek, Ulla Hahn, Dora Heldt, Paul Maar, Uwe Timm, Giulia Enders, Kirsten Boie, Jörg Maurer, Friedrich Christian Delius und viele andere Bestsellerautoren, Sachbuchschreiber und literarische Hochkaräter werden beim 12. Eifel Literatur Festival 2016 erwartet.

Artikel Eifeler Presse Agentur

Das 12. Eifel-Literatur-Festival 2016

13.11.2015
Auch Nathan Warszawski aus Nideggen/ Nordeifel (NRW), Korrespondent der Huffington Post, hat am Montag die Pressekonferenz des ELF 2016 besucht. Er zeigt sich sehr angetan von den hervorragenden Festivalautoren - und der „Unzahl von Journalisten“ bei der Pressekonferenz in Prüm. Sein Rat: "Eile tut wegen des erhofften Andranges Not!"

Zum Artikel von Numeri 24:9

Literaturfestival 2016 zeigt Stärke und Klasse

11.11.2015
Programm Pater Anselm Grün, Nele Neuhaus, Julia Enders und Sebastian Fitzek sind dabei.

Artikel Rhein-Zeitung als PDF

Literatur-Geheimnis gelüftet

10.11.2015
Prüm/Luxemburg. Alle 22 Veranstaltungen und 20 Autorinnen und Autoren sind nun bekann.

Artikel Letzebuerger Journal als PDF

Glücksmomente ohne Ende

10.11.2015
Trierischer Volksfreund: Auf in den Lesemarathon: Seit gestern, 14 Uhr, läuft der Vorverkauf für das 12. Eifel-Literatur-Festival. Von April bis Oktober bietet es 22 Termine und eine gesunde Mischung aus Anspruch und Unterhaltung.

Artikel Trierischer Volksfreund

Eifel-Literatur-Festival: Programm zwischen Spektakel und Kammerspiel

10.11.2015
„Programm zwischen Spektakel und Kammerspiel“ betitelt heute Redakteur Fritz-Peter Linden vom Medienpartner Trierischer Volksfreund den Nachbericht zur gestrigen Pressekonferenz in Prüm.

Eifel Literatur Festival 2016: Das Programm

09.11.2015
Zwölftes Eifel-Literatur-Festival 2016: Vorverkauf startete am 9. November – Hier finden Sie das detaillierte Programm.

20 namhafte Autoren kommen in die Eifel

09.11.2015
Sebastian Fitzek, Ulla Hahn, Dora Heldt, Paul Maar, Uwe Timm, Giulia Enders, Kirsten Boie, Jörg Maurer, Friedrich Christian Delius und viele andere Bestsellerautoren, Sachbuchschreiber und literarische Hochkaräter werden beim 12. Eifel Literatur Festival 2016 erwartet.

Starker „Aufschlag“ unseres Medienpartners Trierischer Volksfreund

07.11.2015
Starker „Aufschlag“ unseres Medienpartners Trierischer Volksfreund wenige Tage vor dem Vorverkaufsstart: Mit Fotoaufmacher auf der Titelseite und mit Aufmacher auf der Kulturseite läutet der „Volksfreund“ die anstehende Festivalsaison ein. Erste Autorennamen werden bereits genannt, schon die Autorenfotos lassen eine illustre Autorengalerie ahnen: beim Eifel-Literatur-Festival 2016. Vorverkaufsstart am Montag, 9.11.15, 14.00 Uhr.

Sams-Vater, Thriller-Experte und eine Krimikönigin

Presse aktuell zum Eifel-Literatur-Festival

Presse aktuell zum Eifel-Literatur-Festival
07.11.2015
Druckfrisch, heute im Blatt und auf der Homepage des Letzebuerger Journal (07.11.15): „Literarisches Schwergewicht“, ein Artikel von Ingo Zwank zum Eifel-Literatur-Festival. Mit ersten Ausblicken auf das Programm 2016 und mit Rückblicken auf die Anfangsjahre seit 1994: „Anfangs belächelt, heute Hochkaräter“ und „Spürbare Leidenschaft für Literatur“ lauten die Zwischenüberschriften.

Lesen Sie den ganzen Artikel
Artikel als PDF Download