VVK 29,60 Euro (AK 31,80 Euro) inkl. MwSt. und VVK-Gebühr
Herfried Münkler
MACHT IM UMBRUCH. Deutschlands Rolle in Europa und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Herfried Münkler, geboren 1951, war lange Jahre Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität. Er zählt zu Deutschlands erfolgreichsten Politikerklärern und als unverzichtbare, prägende Stimme in den Debatten unserer Gegenwart.
Viele seiner Bücher gelten als Standardwerke, etwa «Imperien» (2005), «Die Deutschen und ihre Mythen» (2008), «Der Große Krieg» (2013) oder «Die neuen Deutschen» (mit Marina Münkler, 2016)), allesamt Bestseller.
Zuletzt erschien der SPIEGEL-Bestseller „Macht im Umbruch“ (2025). Es ist eine tiefschürfende, richtungsweisende Analyse, die zeigt, wie Deutschlands Rolle neu gedacht werden kann und muss, wenn Europa sich im 21. Jahrhundert im Spiel der großen Mächte behaupten möchte. „Selten hat ein Sachbuch so perfekt eine Stimmungslage erfasst, gespiegelt, analysiert wie „Macht im Umbruch“, urteilte die Tageszeitung „taz“.
„Herfried Münkler gilt als einer der wichtigsten Denker des Landes.“
(Focus)„Der Politikwissenschaftler wurde mit seinen Analysen selten mehjr gebraucht als jetzt.“
(Neue Zürcher Zeitung)„Herfried Münkler macht auf unkonventionelle Art komplexe Zusammenhänge deutlich.“
(Wolfgang Schäuble)
Zum Autor
Geb. 1951 in Friedberg (Hessen). Er lehrte von 1992 bis zur Emeritierung im Oktober 2018 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er war Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte. Zahlreiche Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte. Auszeichnungen: Herfried Münkler wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung (1995), dem Preis der Leipziger Buchmesse (2009) und dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch (2023).
